Dem weltreisenden Premierminister Srettha Thavisin stehen nach Angaben eines Regierungsbeamten staatliche Fördermittel in Höhe von 139 Millionen Baht zur Verfügung, mit denen er im laufenden Geschäftsjahr um die Welt reisen kann.

Premierminister erhält 139 Millionen Baht an Fördermitteln für Welttourneen im Geschäftsjahr 2024

BANGKOK. Der weltreisende Premierminister Srettha Thavisin hat 139 Millionen Baht erhalten, um im Geschäftsjahr 2024 um die Welt zu reisen.

Dem weltreisenden Premierminister Srettha Thavisin stehen nach Angaben eines Regierungsbeamten staatliche Fördermittel in Höhe von 139 Millionen Baht zur Verfügung, mit denen er im laufenden Geschäftsjahr um die Welt reisen kann.

Die Fördermittel in Höhe von 139 Millionen Baht waren in erster Linie für geplante Ausgaben für offizielle Auslandsreisen des von der Pheu Thai Partei unterstützten Premierministers im Laufe des Geschäftsjahres 2024 vorgesehen, mit dem Ziel, Thailands Potenziale im internationalen Handel, bei Investitionen und im Tourismus bekannt zu machen und zu fördern.

Davon seien schätzungsweise 68 Millionen Baht für die offiziellen Weltreisen des zum Premierminister gewordenen Immobilienmoguls vom Board of Investment beigesteuert worden, einer dem Büro des Premierministers angegliederten Agentur, sagte der Beamte des Regierungshauses sprach nur unter der Bedingung der Anonymität.

Srettha ist offensichtlich der am häufigsten um die Welt reisende Premierminister Thailands geworden, der innerhalb von nur sechs Monaten bereits bis zu 15 Mal offiziell zu Zielen auf der ganzen Welt gereist ist.

 

Dem weltreisenden Premierminister Srettha Thavisin stehen nach Angaben eines Regierungsbeamten staatliche Fördermittel in Höhe von 139 Millionen Baht zur Verfügung, mit denen er im laufenden Geschäftsjahr um die Welt reisen kann.
Dem weltreisenden Premierminister Srettha Thavisin stehen nach Angaben eines Regierungsbeamten staatliche Fördermittel in Höhe von 139 Millionen Baht zur Verfügung, mit denen er im laufenden Geschäftsjahr um die Welt reisen kann.

 

Wie oft er dies während der vierjährigen Amtszeit der Exekutive getan haben wird, ob er sie jemals abschließt, bleibt jedem selbst überlassen.

Srettha spielte praktisch die Rolle eines Verkäufers und startete seine Welttournee-Kampagne mit einer offiziellen Reise nach New York, um an der Generalversammlung der Vereinten Nationen im vergangenen September teilzunehmen, für die er 30 Millionen Baht aus Steuergeldern für seinen Charterflug ausgegeben hatte.

In den letzten sechs Monaten seit seinem Amtsantritt unternahm der Premierminister bisher offizielle Reisen in 15 Länder, von denen einige internationale Konferenzen abgehalten hatten, nämlich die Vereinigten Staaten, Kambodscha, Hongkong, China, Brunei, Malaysia, Singapur, Saudi-Arabien, Laos, Japan, Schweiz, Sri Lanka, Australien, Deutschland und Frankreich.

Es wurden jedoch Fragen hinsichtlich des Nutzens seiner zahlreichen Auslandsreisen für das Land aufgeworfen.

Über seine X-Konten wurden die Thailänder über seine Treffen mit ausländischen Führungskräften und Privatfirmen auf dem Laufenden gehalten.

Somchai Sawangkarn, ein ausgesprochener Senator, sagte heute: „Der Premierminister ist von hier nach dort gereist, aber ohne substanzielles oder erkennbares Ergebnis.“ Bitte teilen Sie mir die Ergebnisse seiner Reisen mit.“

Er hat auch diese Liste von Sretthas bisherigen Auslandsreisen zusammengestellt:

2023

18.–24. September: San Francisco, USA

  1. September: Kambodscha

8.–9. Oktober: Hongkong

  1. Oktober: Brunei
  2. Oktober: Malaysia
  3. Oktober: Singapur

16.–19. Oktober: China

19.–21. Oktober: Saudi-Arabien

29.–30. Oktober: Laos

12.–19. November: San Francisco

14.–19. Dezember: Japan

 

2024

15.-19. Januar: Schweiz

3.-4. Februar: Sri Lanka

4.–6. März: Australien

7.-14. März: Deutschland, Frankreich, Australien

 

  • Quelle: Thai PBS World, Thai News Room