Die Bewohner der Hauptstadt mussten sich letzte Nacht die Nase zuhalten, nachdem ein übler Geruch mehrere Bezirke Bangkoks durchzogen hatte . Die Bangkok Metropolitan Administration ( BMA ) führte den Geruch auf einen plötzlichen Wetterumschwung und die daraus resultierenden chemischen Reaktionen mit Luftschadstoffen zurück.

Stinkende Hauptstadt – Anwohner halten die Nase zu, während übler Geruch die Straßen Bangkoks erfüllt

BANGKOK. Die Bewohner der Hauptstadt mussten sich letzte Nacht die Nase zuhalten, nachdem ein übler Geruch mehrere Bezirke Bangkoks durchzogen hatte . Die Bangkok Metropolitan Administration ( BMA ) führte den Geruch auf einen plötzlichen Wetterumschwung und die daraus resultierenden chemischen Reaktionen mit Luftschadstoffen zurück.

Die BMA gab die Erklärung als Reaktion auf zahlreiche Berichte von Bürgern heraus, die durch einen stechenden Brandgeruch und einen Smogschleier beunruhigt waren, der gestern Abend über der Stadt lag.

Pornphrom Vikitsreth, ein Berater des Gouverneurs der Stadt, Chadchart Sittipunt, gab diese Informationen heute bekannt. Er erklärte, dass der Wind, der typischerweise aus dem Golf von Thailand weht, die Richtung geändert habe und nun aus dem Osten käme. Darüber hinaus wurde am vergangenen Tag ein Anstieg der Smogkonzentrationen in den benachbarten Provinzen festgestellt.

Pornphrom stellte außerdem fest, dass die jüngsten unregelmäßigen Wetterbedingungen, die durch Gewitter und erhöhten Luftdruck aus dem Nordosten Thailands gekennzeichnet waren, zu einer Eskalation der Staubansammlung beitrugen. Diese Situation wurde durch die hohe Luftfeuchtigkeit noch verschärft, die die Konzentration der PM 2,5 Schadstoffe erhöhte, die Stickstoff und Ammoniak enthalten.

Er vermutete, dass der Dunst durch Gase wie Stickoxide und Schwefeldioxid ausgelöst worden sein könnte. Diese Gase interagieren mit Sonnenlicht und verwandeln sich in Staub, ein Phänomen, das schon seit mehreren Monaten für Probleme sorgt. Schwefeldioxid ist ein Nebenprodukt der Kohleverbrennung, von Metallschmelzanlagen und Ölraffinerien, während bei Verbrennungsprozessen Stickoxide entstehen. Dazu gehören einige Stickstoffverbindungen im Kraftstoff und vor allem eine direkte Kombination von Luftsauerstoff und Stickstoff in Flammen.

 

Die Bewohner der Hauptstadt mussten sich letzte Nacht die Nase zuhalten, nachdem ein übler Geruch mehrere Bezirke Bangkoks durchzogen hatte . Die Bangkok Metropolitan Administration ( BMA ) führte den Geruch auf einen plötzlichen Wetterumschwung und die daraus resultierenden chemischen Reaktionen mit Luftschadstoffen zurück.
Die Bewohner der Hauptstadt mussten sich letzte Nacht die Nase zuhalten, nachdem ein übler Geruch mehrere Bezirke Bangkoks durchzogen hatte . Die Bangkok Metropolitan Administration ( BMA ) führte den Geruch auf einen plötzlichen Wetterumschwung und die daraus resultierenden chemischen Reaktionen mit Luftschadstoffen zurück.

 

Stickoxid verwandelt sich bei Kontakt mit der Ozonschicht in ein gefährlicheres rötlich-braunes Stickstoffdioxidgas, was zu Reizungen von Augen, Nase und Rachen führt, führte Pornphrom weiter aus.

Die Geo-Informatics and Space Technology Development Agency (GISTDA) berichtete, dass die PM 2,5 Feinstaubwerte gestern um Mitternacht in 47 Bezirken Bangkoks gefährliche Grenzwerte erreicht hätten.

Die höchsten Konzentrationen wurden in Don Mueang mit 143,5 Mikrogramm pro Kubikmeter gemessen, gefolgt von Laksi (143 µg/m³), Bang Sue (139 µg/m³), Chatuchak (128,1 µg/m³) und Phaya Thai (127 µg/m³). m³). Laut Bangkok Post wurden auch in mehreren anderen Provinzen der Zentralregion erhöhte Staubwerte festgestellt .

 

  • Quelle: Bangkok Post, The Thaiger