Thailändische Exporteure und Regierungsbehörden wurden aufgefordert, die Durian Exporte nach China anzukurbeln, nachdem Vietnam den Titel „König der Früchte“ Exporteur errungen hatte. Laut der vietnamesischen Zeitung Dan Viet stieg Vietnams Marktanteil am chinesischen Durian Markt im Januar und Februar auf 57 %, verglichen mit 32 % im Vorjahr.

Exporteure werden aufgefordert, ihre Durian Lieferungen nach China zu steigern, nachdem Vietnam den Spitzenplatz einnimmt

BANGKOK. Thailändische Exporteure und Regierungsbehörden wurden aufgefordert, die Durian Exporte nach China anzukurbeln, nachdem Vietnam den Titel „König der Früchte“ Exporteur errungen hatte.

Laut der vietnamesischen Zeitung Dan Viet stieg Vietnams Marktanteil am chinesischen Durian Markt im Januar und Februar auf 57 %, verglichen mit 32 % im Vorjahr.

„China importierte in den ersten beiden Monaten dieses Jahres 53.110 Tonnen Durian im Wert von 283,6 Millionen US-Dollar (10,41 Milliarden Baht)“, heißt es in dem Bericht. Es fügte hinzu, dass Thailand mit 19.016 Tonnen im Wert von 120,3 Millionen US-Dollar (4,41 Milliarden Baht) zum zweitgrößten Durian Exporteur in China geworden sei.

Dan Viet fuhr fort, dass Vietnam das ganze Jahr über die Königsfrucht ernten könne, insbesondere in der Jahreszeit, in der thailändische Durian nicht erntereif seien.

Der Durianpreis in Vietnam liege bei 4,916 US-Dollar (180,75 Baht) pro Tonne, was günstiger sei als in Thailand mit 6,133 US-Dollar (225,21 Baht) pro Tonne. Vietnam liege in der Nähe von China, sodass Exporte schnell durchgeführt werden könnten, heißt es in dem Bericht weiter.

Exporteure werden aufgefordert, ihre Durian-Lieferungen nach China zu steigern, nachdem Vietnam den Spitzenplatz einnimmt

 

Thailändische Exporteure und Regierungsbehörden wurden aufgefordert, die Durian Exporte nach China anzukurbeln, nachdem Vietnam den Titel „König der Früchte“ Exporteur errungen hatte.Laut der vietnamesischen Zeitung Dan Viet stieg Vietnams Marktanteil am chinesischen Durian Markt im Januar und Februar auf 57 %, verglichen mit 32 % im Vorjahr.
Thailändische Exporteure und Regierungsbehörden wurden aufgefordert, die Durian Exporte nach China anzukurbeln, nachdem Vietnam den Titel „König der Früchte“ Exporteur errungen hatte.
Laut der vietnamesischen Zeitung Dan Viet stieg Vietnams Marktanteil am chinesischen Durian Markt im Januar und Februar auf 57 %, verglichen mit 32 % im Vorjahr.

 

Dieser Nachrichtenbericht steht im Einklang mit dem Bericht des thailändischen Ministeriums für internationale Handelsförderung vom Dezember letzten Jahres, wonach Vietnam im September anstelle von Thailand zum wichtigsten Durian Exporteur in China wurde.

Nach Angaben des Ministeriums importierte China im Oktober letzten Jahres 120.000 Tonnen Durian, 100.000 Tonnen mehr als im Vorjahr. Es wurde jedoch behauptet, dass China die Einfuhren aus Vietnam erhöht und die Einfuhren aus Thailand verringert habe.

„Vietnam exportierte in den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres 452.000 Tonnen Durian im Wert von 1,94 Milliarden US-Dollar (71,26 Milliarden Baht) nach China“, erklärte das Ministerium unter Berufung auf einen Bericht einer vietnamesischen Online-Zeitung.

Das Ministerium stellte fest, dass Vietnam nur frische Durian nach China exportieren durfte, während Thailand frische, gefrorene und verarbeitete Durian exportieren durfte.

„Wenn China Vietnam erlaubt, gefrorene Durian zu exportieren, wird sein Exportvolumen weiter steigen“, warnte das Ministerium.

Das Ministerium forderte außerdem Durian-Exporteure und Regierungsbehörden auf, nach Möglichkeiten zu suchen, die Exporte anzukurbeln und den Marktanteil in China zu halten.

 

  • Quelle: The Nation Thailand