Verteidigungsministerium plant 200 Milliarden Baht Budget für 2025

BANGKOK. Das Parlament berät in einer Sondersitzung über den Haushalt des Verteidigungsministerium ; die meisten Finanzierungsanforderungen stehen im Zusammenhang mit Beschaffungen und „geheimen“ Operationen.

Das Verteidigungsministerium strebt für das Haushaltsjahr 2025 ein Budget von 200,92 Milliarden Baht an und plant, außerhalb des Budgets weitere 4,89 Milliarden Baht einzuwerben.

Bei der ersten Anhörung zum Haushaltsentwurf für 2025, die ab Mittwoch im Rahmen einer dreitägigen außerordentlichen Parlamentssitzung stattfinden soll, werden die drei Zweige des thailändischen Militärs wahrscheinlich riesige Mittel für die Beschaffung von Waffen fordern.

Auch die drei Zweige des Militärs beantragen Gelder für „geheime Operationen“, und zwar 290,05 Millionen Baht für die Königlich Thailändische Armee, 30 Millionen Baht für die Königlich Thailändische Luftwaffe und 62,6 Millionen Baht für die Königlich Thailändische Marine.

 

Das Parlament berät in einer Sondersitzung über den Haushalt des Verteidigungsministerium; die meisten Finanzierungsanforderungen stehen im Zusammenhang mit Beschaffungen und „geheimen“ Operationen.Das Verteidigungsministerium strebt für das Haushaltsjahr 2025 ein Budget von 200,92 Milliarden Baht an und plant, außerhalb des Budgets weitere 4,89 Milliarden Baht einzuwerben.
Das Parlament berät in einer Sondersitzung über den Haushalt des Verteidigungsministerium; die meisten Finanzierungsanforderungen stehen im Zusammenhang mit Beschaffungen und „geheimen“ Operationen.
Das Verteidigungsministerium strebt für das Haushaltsjahr 2025 ein Budget von 200,92 Milliarden Baht an und plant, außerhalb des Budgets weitere 4,89 Milliarden Baht einzuwerben.

 

Unterdessen fordern die Königlich Thailändischen Streitkräfte und das Ständige Verteidigungssekretariat 54 Millionen Baht bzw. 32,3 Millionen Baht für vertrauliche Operationen.

Von den beantragten 200,92 Milliarden Baht werden 96,60 Milliarden Baht der Armee zugewiesen. Davon werden 2,7 Milliarden Baht für die Beschaffung von Waffen und 2,9 Milliarden Baht für Reparaturen verwendet.

Die Marine erhält unterdessen 41,59 Milliarden Baht, wovon 88 Millionen Baht für die nächste Rate des U-Boot-Beschaffungsprojekts verwendet werden. Die Marine benötigt weitere 98 Millionen Baht für ihre Marineoperationen und 760 Millionen Baht für den Kauf einer Flugzeugflotte. Sie benötigt außerdem 150 Millionen Baht für ein Radarsystem und 600 Millionen Baht für einen mittelgroßen Hubschrauber als Mannschaftstransporter.

Die Marine verlangt weitere 69 Millionen Baht für die Installation eines mechanischen Kontrollsystems im Flugzeugträger HTMS Chakri Naruebet. Sie verlangt außerdem 69 Millionen Baht für die Installation eines mechanischen Kontrollsystems für den Flugzeugträger HTMS Chakri Naruebet.

Die Luftwaffe verlangt 36,94 Milliarden Baht, von denen 3,9 Milliarden Baht für den Kauf einer neuen Flotte von Kampfjets ausgegeben werden sollen.

Außerdem verlangt sie 1,2 Milliarden Baht für den Kauf von Pilotenausbildungsflugzeugen und 846 Millionen Baht für die Modernisierung ihrer Flotte von C-130H-Flugzeugen.

 

  • Quelle: The Nation Thailand