BANGKOK / MANILA. Das Außenhandelsministerium organisierte in Zusammenarbeit mit dem Thai Trade Center in Manila am 4. Juli eine Veranstaltung zur Förderung des thailändischen Reismarkts unter dem Konzept „Erstklassiger thailändischer Reis mit authentischem thailändischem Essen“.
Unter Führung des Handelsministeriums reiste ein Team von Reisexporteuren auf die Philippinen und unterzeichnete Absichtserklärungen über den Reishandel im Wert von 2,8 Milliarden Baht.
Ronnarong Phoolpipat, Generaldirektor des Außenhandelsministeriums, führte vom 3. bis 4. Juli eine Delegation von Reishändlern auf die Philippinen, zu der auch Charoen Laothamatas, Präsident der Thai Rice Exporters Association, gehörte.
Es wurden neun Absichtserklärungen zwischen thailändischen Exporteuren und philippinischen Reisimporteuren im Gesamtumfang von 130.000 Tonnen und einem Wert von 2,8 Milliarden Baht unterzeichnet, wodurch der Marktanteil thailändischen Reises auf den Philippinen stieg.
„Das Ministerium und die Handelsattachés auf den Philippinen wurden angewiesen, den Markt für thailändischen Reis auszuweiten, da die Philippinen in diesem Jahr voraussichtlich 4,1 Millionen Tonnen Reis importieren werden, was einem Anstieg von 200.000 Tonnen oder 5,1 % gegenüber der Schätzung vom Februar von 3,9 Millionen Tonnen entspricht. Dieser Anstieg ist auf die geringere Inlandsproduktion zurückzuführen, die zu einem unzureichenden Angebot führt, um die lokale Nachfrage zu decken“, sagte Ronnarong.
Die thailändische Delegation tauschte außerdem Informationen über den Reismarkt mit der National Food Authority (NFA) aus, der staatlichen Agentur, die für die Gewährleistung der Ernährungssicherheit der Philippinen zuständig ist.
Er sagte, das Land rechne in diesem und im nächsten Jahr mit einem Anstieg der Reisimporte, nachdem die Regierung beschlossen habe, die Importzölle auf Reis bis 2028 von 35% auf 15% zu senken.

Der neue Zoll werde wahrscheinlich noch in diesem Monat in Kraft treten und dürfte Thailands Reishandel ankurbeln, sagte Ronnarong.
Laut NFA werden die Zölle für Reisimporte alle vier Monate überprüft.
Die philippinische Regierung arbeitet außerdem an einer Gesetzesänderung, die der NFA in Notfällen den Reisimport erlaubt; diese wird derzeit im Senat geprüft.
Nach geltendem Recht beschränkt sich das Mandat der NFA auf die Sicherstellung von Puffervorräten für Katastrophenfälle.
Die thailändische Seite hat zugesagt, dass Thailand bereit sei, Reis zu exportieren, um die Nahrungsmittelsicherheit der Philippinen zu unterstützen.
In Zusammenarbeit mit dem Thai Trade Center in Manila lud das Ministerium 70 Importeure, Reishändler, Einzelhändler und Vertreter philippinischer Regierungsbehörden sowie Medien und Meinungsführer ein, am 4. Juli an der Werbeveranstaltung für den thailändischen Reis teilzunehmen, die unter dem Konzept „Erstklassiger thailändischer Reis mit authentischem thailändischem Essen“ im Restaurant Mango Tree stand, das vom Handelsministerium mit dem Preis „Thai Select“ ausgezeichnet wurde.
Die Aktivität fördert die Soft Power Thailands, indem sie die Authentizität und Qualität thailändischen Reises bekannt macht.
Die Reisexporte auf die Philippinen stiegen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 382 % auf 299.787 Tonnen im Wert von 5,98 Milliarden Baht oder 167 Millionen US-Dollar.
- Quelle: Bangkok Post