BANGKOK. Das Ministerium gibt Stellungnahme als Antwort auf Anfrage bezüglich der verstrichenen Zeit bis zur Bewährung des ehemaligen Premierministers ab.
Die Strafvollzugsbehörde beharrte am Montag darauf, dass sie den Termin für die Entlassung des ehemaligen Premierministers Thaksin Shinawatra auf Bewährung, den 18. Februar, korrekt berechnet habe.
Das Ministerium gab heute (5. August) eine Erklärung als Antwort auf eine Frage des ehemaligen Abgeordneten der Demokratischen Partei, Thepthai Senpong, heraus. Dieser hatte am Sonntag gesagt, dass Thaksins Bewährung am 5. März und nicht am 18. Februar hätte beginnen sollen.
Thepthai zitierte Pongsawat Neelayothin, den Staatssekretär im Justizministerium, mit der Aussage, Thaksin werde seine einjährige Haftstrafe am 31. August verbüßen.
Thepthai sagte, als die einjährige Gefängnisstrafe um 180 Tage oder ein halbes Jahr verkürzt wurde, hätte Thaksins Bewährung am 5. März beginnen müssen, da das Gesetz vorschreibt, dass ein Häftling mindestens ein halbes Jahr inhaftiert sein muss, bevor er auf Bewährung entlassen werden kann.
In der Erklärung der Abteilung hieß es, Thepthai habe Thaksins verkürzte Haftstrafe und das Anfangsdatum seiner Haft missverstanden. Thaksin habe seine Strafe am 22. August 2023 angetreten und am 31. August desselben Jahres sei ihm königliche Begnadigung gewährt worden, die seine achtjährige Haftstrafe auf ein Jahr verkürzt habe. Die einjährige Haftstrafe werde somit ab dem Datum gezählt, an dem die königliche Begnadigung ausgesprochen worden sei.
Die Behörde teilte mit, dass die Bewährungsbestimmungen vorsahen, dass ein Häftling mindestens sechs Monate oder ein Drittel seiner Haftstrafe verbüßt haben müsse, je nachdem, welcher Zeitraum länger ist.

Die Strafvollzugsbehörde beharrte am Montag darauf, dass sie den Termin für die Entlassung des ehemaligen Premierministers Thaksin Shinawatra auf Bewährung, den 18. Februar, korrekt berechnet habe.
Im Fall Thaksin ist die Sechsmonatsfrist länger und wurde ab dem ersten Tag seiner Inhaftierung, also dem 22. August, gezählt. Die Behörde fügte hinzu, dass die 180-Tage-Frist am 17. Februar erreicht worden sei, sodass er am 18. Februar auf Bewährung freigelassen werden könne.
Die Abteilung fügte hinzu, dass Artikel 21 des Strafgesetzbuches besage, dass der erste Tag der Haft unabhängig davon gezählt werde, wie viele Stunden der Häftling am ersten Tag inhaftiert war.
- Quelle: The Nation Thailand