Verzögerungen bei drei vertraglich vereinbarten Phasen lassen Zweifel aufkommen, ob die Strecke Bangkok - Nakhon Ratchasima rechtzeitig eröffnet werden kann. Die erste Phase der thailändisch-chinesischen Hochgeschwindigkeitsstrecke von Bangkok in die Provinz Nakhon Ratchasima ist derzeit zu 71,36 Prozent fertiggestellt, liegt aber rund 36,39 Prozent hinter der geplanten Eröffnung im Jahr 2028 zurück, berichtete die thailändische Staatsbahn (SRT) am Donnerstag.

Thailändisch-chinesische Hochgeschwindigkeitsstrecke liegt 36 Prozent hinter dem Zeitplan

BANGKOK. Verzögerungen bei drei vertraglich vereinbarten Phasen lassen Zweifel aufkommen, ob die Strecke Bangkok – Nakhon Ratchasima rechtzeitig eröffnet werden kann.

Die erste Phase der thailändisch-chinesischen Hochgeschwindigkeitsstrecke von Bangkok in die Provinz Nakhon Ratchasima ist derzeit zu 71,36 Prozent fertiggestellt, liegt aber rund 36,39 Prozent hinter der geplanten Eröffnung im Jahr 2028 zurück, berichtete die thailändische Staatsbahn (SRT) am Donnerstag.

Das 873 Kilometer lange Megaprojekt der Eisenbahnverbindung, dessen Kosten auf 341 Milliarden Baht geschätzt werden, wurde durch Finanzierungsstreitigkeiten zwischen den beiden Ländern von Verzögerungen geplagt. Der Bau auf thailändischer Seite begann 2017, woraufhin es jahrelange Verzögerungen gab.

Die erste Phase erstreckt sich über eine Entfernung von 253 Kilometern von der Hauptstadt bis zur nordöstlichen Provinz Nakhon Ratchasima und umfasst 14 Arbeitsverträge mit einem geschätzten Gesamtbudget von 179,41 Milliarden Baht, sagte Anan Nimphodaeng , stellvertretender Gouverneur der SRT.

Die Eisenbahnbehörde habe jedoch den Planentwurf für den Vertrag Nr. 3 – 5, der die Strecke von den Bahnhöfen Khok Kruat bis Nakhon Ratchasima abdeckt, anpassen müssen, indem auf einer Strecke von 7,85 km von einer ebenerdigen Strecke auf eine Hochbahn umgestellt werde, sagte er.

Die Änderung, die voraussichtlich weitere 2,05 Milliarden Baht kosten wird, soll die Auswirkungen auf die umliegenden Gemeinden minimieren und die künftige Landentwicklung erleichtern, erklärte Anan.

Er fügte hinzu, dass die erforderlichen zusätzlichen Mittel immer noch innerhalb der Grenzen des für diese Phase genehmigten Gesamtbudgets lägen, von dem noch etwa 10,86 Milliarden Baht übrig seien.

Die SRT erwartet, dass die Änderung im September von ihrem Vorstand und dem Verkehrsministerium genehmigt wird.

Anan sagte, der zweite derzeit auf Eis liegende Vertrag sei die Nr. 4 – 5, die von Ban Pho zum Bahnhof Phra Kaew in der Provinz Ayutthaya über eine Distanz von 13,3 Kilometern mit einem Budget von 9,91 Milliarden Baht führen soll.

Er sagte, das Amt für Naturressourcen und Umweltpolitik und -planung habe die SRT beauftragt, einen HIA-Bericht (Heritage Impact Assessment) über den historischen Park Ayutthaya zu erstellen, wo eine neue Station gebaut werden soll. Die Behörde habe den Bericht am 9. August eingereicht und warte nun auf die Genehmigung, fügte er hinzu.

 

Verzögerungen bei drei vertraglich vereinbarten Phasen lassen Zweifel aufkommen, ob die Strecke Bangkok - Nakhon Ratchasima rechtzeitig eröffnet werden kann.Die erste Phase der thailändisch-chinesischen Hochgeschwindigkeitsstrecke von Bangkok in die Provinz Nakhon Ratchasima ist derzeit zu 71,36 Prozent fertiggestellt, liegt aber rund 36,39 Prozent hinter der geplanten Eröffnung im Jahr 2028 zurück, berichtete die thailändische Staatsbahn (SRT) am Donnerstag.
Verzögerungen bei drei vertraglich vereinbarten Phasen lassen Zweifel aufkommen, ob die Strecke Bangkok – Nakhon Ratchasima rechtzeitig eröffnet werden kann.
Die erste Phase der thailändisch-chinesischen Hochgeschwindigkeitsstrecke von Bangkok in die Provinz Nakhon Ratchasima ist derzeit zu 71,36 Prozent fertiggestellt, liegt aber rund 36,39 Prozent hinter der geplanten Eröffnung im Jahr 2028 zurück, berichtete die thailändische Staatsbahn (SRT) am Donnerstag.

 

Der letzte Vertrag, der ins Stocken gerät, ist Nr. 4 – 1, der den Abschnitt Bang Sue – Don Muang mit einem Budget von 9,02 Milliarden Baht abdeckt. Anan sagte, die SRT warte derzeit darauf, dass der Auftragnehmer, der an der Hochgeschwindigkeitsstrecke arbeitet, die drei Flughäfen verbindet und einen Überlappungsbereich aufweist, einen Vertrag unterzeichnet, in dem er die Bedingungen der Arbeiten der SRT in diesem Bereich akzeptiert.

Der Entwurf des Abkommens werde zurzeit vom Büro des Östlichen Wirtschaftskorridors geprüft und dürfte nach diesem Monat zur Unterzeichnung bereit sein, sagte Anan.

Zusammenfassend sei zu sagen, dass von den insgesamt 14 Verträgen der ersten Phase zwei bereits abgeschlossen seien, neun sich in der Umsetzung befänden und drei auf Eis lägen, sagte er.

Die Hochgeschwindigkeitsbahn wird China und Thailand über Laos verbinden und ist Teil der globalen Seidenstraßeninitiative Chinas. Phase 2 von Nakhon Ratchasima nach Nong Khai wird an die Laos-China-Eisenbahn angebunden und soll 2030 eröffnet werden, was den Abschluss des Projekts bedeutet.

 

  • Quelle: The Nation Thailand