BANGKOK. Premierministerin Paetongtarn Shinawatra gibt während einer Eröffnungszeremonie am Mittwoch offiziell den Startschuss für das 10.000-Baht-Bargeldprogramm. In der ersten Phase des Plans werden vorrangig Mittel an 12,4 Millionen Inhaber staatlicher Sozialhilfekarten und 2,1 Millionen Inhaber von Behindertenausweisen über PromptPay verteilt, die mit ihren nationalen Ausweisnummern verknüpft sind.
Die von der Pheu-Thai-Regierung geführte Koalitionsregierung hat angekündigt , nach dem offiziellen Start der ersten Phase gestern mit der zweiten und dritten Phase ihres Konjunkturprogramms fortzufahren .
„Das Zahlungssystem für die zweite und dritte Phase wird derzeit entwickelt. Das Finanzministerium wird später weitere Einzelheiten bekannt geben“, sagte Premierministerin Paetongtarn Shinawatra während einer Veranstaltung zum Start des Programms am Mittwoch im Regierungsgebäude.
„Heute wird das Bargeld in den Händen der Thailänder sein. Eine Geldspritze von mehr als 145 Milliarden Baht wird einen gewaltigen wirtschaftlichen Wirbelsturm auslösen“, sagte Frau Paetongtarn, die Tochter des ehemaligen Premierministers Thaksin Shinawatra.
„Die 10.000 Baht werden den Menschen neue Möglichkeiten eröffnen. Jedes Familienmitglied, das die Zahlung erhält, kann sein Geld zusammenlegen, um sein Geschäft anzukurbeln.“
Frau Paetongtarn sagte außerdem, die Regierung werde das Programm für digitale Geldbörsen weiter vorantreiben, um die Wirtschaft wiederzubeleben und den Grundstein für eine digitale Wirtschaft zu legen, die Transaktionen erleichtert und für mehr Transparenz sorgt.
„Die Regierung ist davon überzeugt, dass die Empfänger den größtmöglichen Nutzen aus den Zahlungen ziehen werden. Es werden weitere Maßnahmen zur Stimulierung der Wirtschaft eingeführt“, sagte sie.

In der ersten Phase werden die Mittel vorrangig an 12,4 Millionen Inhaber staatlicher Sozialhilfeausweise und 2,1 Millionen Inhaber einer Behindertenkarte über PromptPay ausgezahlt, verknüpft mit ihren nationalen ID-Nummern.
Allerdings erhielten gestern nur etwa 3,1 Millionen Sozialhilfekarteninhaber und Behinderte – von insgesamt 14,5 Millionen – ihre 10.000 Baht-Hilfe, und zwar aufgrund von Einschränkungen des PromptPay-Zahlungssystems, sagte der stellvertretende Premierminister und Finanzminister Pichai Chunhavajira.
Mehr als 11 Millionen Inhaber staatlicher Sozialhilfekarten haben PromptPay mit ihrer Ausweisnummer verknüpft, über 1 Million aus dieser Gruppe müssen noch mit dem Zahlungssystem verknüpft werden.
Die Zahlungen an behinderte Menschen erfolgen über das derzeitige System, in dem sie monatlich staatliche Unterstützung erhalten. Inhaber staatlicher Sozialhilfekarten wurden aufgefordert, ihre Personalausweisnummern bis zum Jahresende mit PromptPay zu verknüpfen, um die 10.000 Baht-Hilfe zu erhalten.
- Quelle: Bangkok Post