BANGKOK. Der Gebrauchtwagenmarkt befindet sich in einer schwierigen Lage: Der schockierende Abschwung wird auf die Wirtschaftsflaute, den rasanten Anstieg notleidender Kredite und die zunehmende Attraktivität von Elektrofahrzeugen zurückgeführt, warnt Tris Rating.
In einer atemberaubenden Enthüllung haben Firmen, die Gebrauchtwagen mieten, für das erste Halbjahr 2024 einen erstaunlichen Gewinneinbruch von 93 % im Vergleich zum Vorjahr gemeldet. Firmen, die Motorräder mieten, erging es mit einem Gewinnrückgang von 71 % nicht viel besser, während Firmen, die Lastwagen mieten, einen kräftigen Rückgang von 48 % hinnehmen mussten, wie aus einem Bericht von Tris Rating hervorgeht.
„Der Kern des Problems liegt in den explodierenden Finanzierungskosten und Kreditaufwendungen, die aus Rückstellungen für uneinbringliche Forderungen und Verlusten bei beschlagnahmten Fahrzeugen resultieren. All dies ist auf die sinkenden Preise für Gebrauchtwagen zurückzuführen, insbesondere für Lastwagen und Autos.“
Die Kreditkosten sind im Gebrauchtwagensektor am stärksten gestiegen, gefolgt von Lastwagen und Motorrädern. Im ersten Halbjahr dürfte die NPL-Quote für Mietkaufkredite für Lastwagen von 4,09 % Ende 2023 auf 5 % im zweiten Quartal steigen. Bei Mietkaufkrediten für Gebrauchtwagen ist die Quote inzwischen von 5,82 % auf 6,07 % gestiegen.
Interessanterweise haben sich Motorrad-Mietkredite diesem Trend widersetzt. Ihre NPL-Quote sank von 4,08 % auf 3,61 %, was auf höhere Abschreibungen zurückzuführen ist, die zu einer niedrigeren Rückstellungsquote für Kreditverluste führten. Dennoch, warnt Tris, „bleibt die Kreditqualität schwach.“
Steigende Kreditkosten aufgrund höherer Rückstellungen und Abschreibungen sind für viele Betreiber ein Alarmsignal. Der Anstieg der Beliebtheit von Elektrofahrzeugen verschärft die Situation zusätzlich, dämpft den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, verlangsamt die Autokreditvergabe und setzt die Gebrauchtwagenpreise unter Druck, so Tris Rating.
zurückgenommene Fahrzeuge

„Die schleppende Wirtschaft hat zu einer Welle von uneinbringlichen Forderungen und Fahrzeugpfändungen geführt. Die Preise für gebrauchte Autos mit Verbrennungsmotor sind um über 20 bis 30 % eingebrochen, was den Wert der Sicherheiten verringert und dazu führt, dass viele Unternehmen Verluste durch die Pfändungen erleiden.“
Auch bei Mietkaufkrediten für Lastwagen kommt es häufig zu uneinbringlichen Forderungen, und ein Überangebot an gepfändeten Fahrzeugen drückt die Gebrauchtwagenpreise noch weiter in den Keller.
„Tris Rating prognostiziert, dass wir kurz- bis mittelfristig nicht viele neue Akteure auf dem Markt sehen werden. Diese Branche erfordert beträchtliches Kapital, da die LKWs sehr teuer sind und ein großes Portfolio zur Risikostreuung erforderlich ist. Im nächsten Jahr wird das Mietkaufgeschäft wahrscheinlich weiter nachlassen, was die schleppende Wirtschaft und die steigende Verschuldung der privaten Haushalte widerspiegelt.“
Um diese Stürme zu überstehen, müssen die Betreiber sich auf die Aufrechterhaltung ihrer Kreditqualität konzentrieren.
„Der Wettbewerb wird voraussichtlich moderat sein, vor allem um hochwertige Kunden, was die Möglichkeiten zur Steigerung der Erträge und zum Ausgleich steigender Kosten einschränkt. Darüber hinaus werden die Ablehnungsquoten für Kredite hoch bleiben.“
Mit Blick auf die Zukunft erwartet Tris Rating, dass der Sektor für den Rest des Jahres 2024 schwach bleiben wird, gebremst durch wirtschaftliche Unsicherheit und mangelnde staatliche Unterstützung. Der Preisverfall bei Elektrofahrzeugen wird sich auch auf die Auktionspreise für Gebrauchtwagen auswirken und die Unternehmensleistung in den kommenden Monaten weiter beeinträchtigen.
„Eine kräftigere Erholung der Erträge ist für die zweite Hälfte des Jahres 2025 zu erwarten, wenn die staatlichen Konjunkturmaßnahmen greifen und der Wirtschaft den dringend benötigten Aufschwung verleihen.“
- Quelle: The Thaiger