MANCHESTER. Ein weiterer Brite wurde bei einer hochkarätigen Verhaftung geschnappt, nachdem er am Flughafen Manchester mit zwei Koffern voller Cannabis aus Thailand den Zoll passiert hatte. Der mutmaßliche britische Drogenkurier Ahmed Sohail, der behauptete, er sei nach Thailand gereist, um abzunehmen, verlor am Ende viel mehr, als er erwartet hatte.
Als der 26-jährige Drogenhändler von den scharfäugigen Grenzbeamten angehalten wurde, hatte er zwei Koffer dabei, die deren Verdacht erregten. Während Sohail darauf beharrte, er sei auf einem achttägigen Luxusausflug in Bangkok gewesen, enthüllte eine Durchsuchung, dass sein Gepäck nicht nur Urlaubsandenken, sondern auch 40 Kilogramm der Klasse-B-Droge sowie ein raffiniertes Ortungsgerät von Apple enthielt.
Staatsanwältin Sophie Kenny schilderte den Fund detailliert.
„Nach seiner Festnahme am 21. August dieses Jahres wurden die Koffer mit Röntgengeräten durchsucht. In beiden befanden sich mehrere vakuumversiegelte Pakete mit einer pflanzlichen Substanz. Es wurde getestet und es stellte sich heraus, dass es sich um Cannabis handelte.“
Laut Manchester Evening News gestand Sohail, in ein Netz geraten zu sein, das andere gesponnen hatten, und gab zu, an der zwielichtigen Operation beteiligt gewesen zu sein, ohne einen finanziellen Gewinn davongetragen zu haben. Trotz der Schwere der Situation erhielt er eine Bewährungsstrafe.
Zu seiner Verteidigung argumentierte Rechtsanwalt Benjamin Kaufman, dass Sohail lediglich eine Schachfigur gewesen sei, die von erfahreneren Kriminellen manipuliert worden sei.
„Er spielte eine begrenzte Rolle. Er scheint von Leuten ausgenutzt worden zu sein, die kriminell versierter sind als er.“
Kaufman fügte hinzu, dass Sohail wegen der Diagnose Krebs im Endstadium bei seiner Mutter zutiefst beunruhigt sei.
Richterin Suzanna Goddard KC verhängte eine 18-monatige Bewährungsstrafe gegen ihn und beschrieb ihn als „intelligent, aber dumm und naiv“.
„Im Leben steht man vor Entscheidungen und in der Zukunft muss man die richtige Wahl treffen.“
Sohail aus Cargate Walk, Manchester, muss nun 200 Stunden unbezahlte Arbeit ableisten und sich 10 Tagen Rehabilitationsmaßnahmen unterziehen.
Sohails Drogenrazzia ist kein Einzelfall. Es gab mehrere ähnlich spektakuläre Fälle, in denen britische Staatsbürger beim Versuch festgenommen wurden, Cannabis über den Flughafen Manchester zu schmuggeln.
Ein britischer Vater von drei Kindern wurde Ende letzten Monats zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, weil er dreist versucht hatte, Cannabis im Wert von fast 100.000 Pfund (4,4 Millionen Baht) aus Thailand zu schmuggeln.
Der 42-jährige Brite, der nach dem Tod seiner Freundin von Trauer und Verzweiflung gepackt war, gestand, dass er das illegale Glücksspiel in der Hoffnung eingegangen sei, mit dem Geld wieder zu seinen entfremdeten Kindern zurückzukommen.

In einem anderen, damit zusammenhängenden Fall ging letzten Monat ein heruntergekommener Drogenkurier ein riskantes Risiko ein, um seine Schulden bei seiner eigenen Mutter zu begleichen – und verlor am Flughafen Manchester eine Menge Geld.
Dean Pharoah, der seiner Mutter Geld schuldete, versuchte nach einem Urlaub in Thailand Cannabis im Wert von über 200.000 Pfund (ungefähr 8 Millionen Baht) nach Großbritannien zu schmuggeln. Doch die Beamten der britischen Grenzschutzbehörde hatten Verdacht und griffen ihn an, als er den „Nothing to Declare“-Kanal passierte, was seinem riskanten Plan ein Ende setzte.
Unterdessen entging Netflix-Star Olga Bednarska unglaublicherweise einer langen Gefängnisstrafe, obwohl sie am Flughafen Manchester beim Schmuggel von Cannabis im Wert von 150.000 Pfund (6,75 Millionen Baht) durch den Zoll erwischt wurde.
Der Star der erfolgreichen Netflix-Realityshow „Too Hot to Handle“ war in eine skandalöse Drogenschmuggelaffäre verstrickt, nachdem Zollbeamte am Flughafen Manchester die 27-Jährige bei ihrer Rückkehr aus Thailand abfingen und in ihrem Gepäck fast 40 Kilogramm Cannabis entdeckten.
- Quelle: The Thaiger