Unruhige Zeiten für den Transportsektor

BANGKOK. Pannen und Unglücke überschatten die Bemühungen der Regierung, die Effizienz des Landes zu steigern.

  • Holprige Fahrt für die junge Yellow Line

Weniger als ein halbes Jahr, nachdem das Einschienenbahnsystem der Yellow Line im Juli 2023 seinen Betrieb aufnahm, gelangten die Medien zu Nachrichten über eine Aufsehen erregende Panne.

Gegen Ende der Neujahrsfeierlichkeiten 2024 fiel ein Rad eines Zuges der Gelben Linie ab und landete auf einem Taxi in der Nähe der Station Si Thepha auf der Theparak Road in Samut Prakan.

Glücklicherweise wurde niemand verletzt, doch das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Sicherheit des Systems wurde durch den Unfall erschüttert.

Zuvor hatte es einen Zwischenfall mit dem Zwillings-Einschienenbahnsystem der Pink Line gegeben, bei dem am 24. Dezember 2023 die Stromschiene der Linie herunterfiel und ähnliche Schäden verursachte.

 

 

Am 28. März ereignete sich ein weiterer Zwischenfall. Eine auf der Schienendehnungsfuge installierte Fingerplatte rutschte ab, wodurch die Platte und andere Trümmer zwischen den Bahnhöfen Kalantan und Si Udom in Bangkok herunterfielen.

Trotz dieser ungewöhnlichen Vorfälle mit der Gelben Linie blieb die Zahl der Fahrgäste, die den Dienst nutzten, konstant, da der elektrische Schienenverkehr insbesondere während der Hauptverkehrszeiten noch immer eine schnellere Alternative zum Pendeln darstellt.

Dies erklärt, warum die von der Pheu Thai Partei geführte Regierung eine Politik verfolgt, die die Kosten für Fahrten mit dem elektrischen Schienennetz der Stadt auf 20 Baht pro Fahrt begrenzt.

Derzeit ist diese Regelung nur auf der Lila und Roten Linie in Kraft, dürfte aber auf den Rest ausgeweitet werden, da die Regierung plant, mit dem Rückkauf der Konzessionen für die elektrischen Züge zu beginnen, um eine Politik des kostengünstigen Transports in vollem Umfang umsetzen zu können.

Mittlerweile erwägt die Regierung, eine Stausteuer für Autofahrer in Innenstädten einzuführen, um die versprochenen kostengünstigen elektrischen Schienenverkehrsdienste zu finanzieren.

Der verheerende Verlust von drei Menschenleben – ein chinesischer Ingenieur, ein Chinese und ein Arbeiter aus Myanmar – als Ende August ein Tunnel beim thailändisch-chinesischen Hochgeschwindigkeitszugprojekt im Bezirk Pak Chong von Nakhon Ratchasima einstürzte, hat eine wichtige Lehre für uns erbracht.

  • Eisenbahntunnel-Tragödie eine bittere Lektion

Der Unfall ereignete sich trotz Chinas umfangreicher Erfahrung beim Bau von Hochgeschwindigkeitszügen im eigenen Land und unterstreicht laut Beobachtern die Bedeutung zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen für hiesige Projekte.

Rettungskräfte betreten im August einen eingestürzten Abschnitt des Hochgeschwindigkeitsbahntunnels im Bezirk Pak Chong in Nakhon Ratchasima. Bei dem Vorfall kamen zwei chinesische und ein myanmarischer Arbeiter ums Leben. Staatliche Eisenbahn von Thailand

 

Rettungskräfte betreten im August einen eingestürzten Abschnitt des Hochgeschwindigkeitsbahntunnels im Bezirk Pak Chong in Nakhon Ratchasima. Bei dem Vorfall kamen zwei chinesische und ein myanmarischer Arbeiter ums Leben. Staatliche Eisenbahn von Thailand
Rettungskräfte betreten im August einen eingestürzten Abschnitt des Hochgeschwindigkeitsbahntunnels im Bezirk Pak Chong in Nakhon Ratchasima. Bei dem Vorfall kamen zwei chinesische und ein myanmarischer Arbeiter ums Leben. Staatliche Eisenbahn von Thailand

Im August betreten Rettungskräfte einen eingestürzten Abschnitt des Hochgeschwindigkeits-Eisenbahntunnels im Bezirk Pak Chong in Nakhon Ratchasima. Bei dem Vorfall kamen zwei chinesische und ein myanmarischer Arbeiter ums Leben. (Foto: Staatliche Eisenbahn Thailands)

 

Ein Bericht führte den Einsturz auf bestimmte geologische Faktoren zurück. Pichet Kunadhamraks, Generaldirektor des Ministeriums für Eisenbahnverkehr (DRT), sagte, die Mitarbeiter würden die geologischen Bedingungen an Bahnanlagen, insbesondere bei unterirdischen Ausgrabungen, künftig stärker in Echtzeit überwachen.

Der Tunnel, in dem die drei getötet wurden, ist Teil des Abschnitts Muak Lek-Lam Takhong der ersten Phase des Projekts.

Das Hochgeschwindigkeitsprojekt wird Bangkok mit Nakhon Ratchasima verbinden.

Die Arbeiten an diesem Abschnitt sollen am 14. Juni 2025 abgeschlossen sein; sie sind nun zu etwa 77 % abgeschlossen.

Was den Transportsektor betrifft, gibt es gute Nachrichten: Im Juni wurde der erste 420 Kilometer lange Abschnitt des südlichen zweigleisigen Eisenbahnsystems, das Nakhon Pathom mit Chumphon verbindet, eröffnet. Die Strecke halbiert die Reisezeit auf nur ein paar Stunden.

Die Arbeiten an der 323,10 km langen zweigleisigen Eisenbahn, die den Bezirk Den Chai in Phrae mit dem Bezirk Mae Sai in Chiang Rai verbindet, begannen am 15. Februar 2023 und liegen ebenfalls im Zeitplan. Sie sollen wie geplant abgeschlossen und 2028 eröffnet werden.

  • Busbrand deckt zwielichtige Machenschaften auf

Der tragische Busbrand am 1. Oktober auf der Vibhavadi Rangsit Road, bei dem 20 Studenten und drei Lehrer ums Leben kamen, die auf einer Studienreise aus Uthai Thani waren, löste Besorgnis über die unzureichende Transportsicherheit aus.

 

Eine Ehrenzeremonie findet für die 20 Schüler und drei Lehrer statt, die am 1. Oktober bei einem Busunfall im Bezirk Lam Luk Ka in Pathum Thani ums Leben kamen. Varuth Hirunyatheb
Eine Ehrenzeremonie findet für die 20 Schüler und drei Lehrer statt, die am 1. Oktober bei einem Busunfall im Bezirk Lam Luk Ka in Pathum Thani ums Leben kamen. Varuth Hirunyatheb

Eine Ehrenzeremonie findet für die 20 Schüler und drei Lehrer statt, die am 1. Oktober bei einem Busunfall im Bezirk Lam Luk Ka in Pathum Thani ums Leben kamen. Varuth Hirunyatheb

 

Am 1. Oktober waren sechs Lehrer und 39 Schüler der Wat Khao Praya Sangkharam Schule im Bezirk Lan Sak von Uthai Thani auf der Vibhavadi Rangsit Road im Bezirk Lam Luk Ka von Pathum Thani unterwegs, als der Bus verunglückte und Feuer fing. Bei dem Brand kamen 20 Schüler und drei Lehrer ums Leben, drei weitere wurden schwer verletzt.

Das Fahrzeug gehörte der in Sing Buri ansässigen Chinnaboot Tour. Der Fahrer, Samarn Chanphut, 48, flüchtete vom Unfallort, bevor er sich später stellte. Eine Inspektion des unglückseligen Busses ergab, dass ein Gasleck die Ursache war.

Der Bus hatte 11 Tanks mit komprimiertem Erdgas (CNG). Eine Kraftstoffleitung, die das Gas vom Tank zum Motor leitet, hatte sich gelöst, was das Leck verursachte. Sechs der 11 im Bus installierten CNG-Tanks waren registriert, die anderen nicht.

Der Vorfall veranlasste das Department of Land Transport (DLT), alle 13.426 gecharterten Busse mit CNG-Antrieb innerhalb von 60 Tagen einer Inspektion zu unterziehen. Bis zum 22. November hatten 7.484 von ihnen die Sicherheitsinspektion bestanden, während 1.531 durchfielen und aus dem Verkehr gezogen wurden. Der Rest musste noch überprüft werden.

Das Verkehrsministerium hat außerdem ein vorübergehendes Verbot für die Nutzung von Bussen mit CNG-Antrieb für den Transport von Schülern verhängt, bis die DLT geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen hat.

Als weitere Maßnahme zur Verbesserung der Sicherheit verabschiedete das Zentralkomitee für Landtransport am 11. November eine Maßnahme, die vorschreibt, dass große Charterbusse ab dem 9. Dezember mindestens einen Begleiter an Bord haben müssen.

Die Regelung schreibt vor, dass in Bussen mit 21 oder mehr Sitzplätzen, die für Ausflüge für Studenten und ältere Menschen gemietet werden, pro Fahrt mindestens ein Begleiter an Bord sein muss, um im Notfall die Sicherheit zu gewährleisten.

  • Die Sicherheitsbilanz von Rama II entsetzt Autofahrer

Wer von Bangkok aus Richtung Süden reist, weckt allein die Erwähnung der Rama II Road Unbehagen. Sie ist bekannt für ständige Staus und endlose Straßenarbeiten und außerdem berüchtigt für häufige Unfälle im Zusammenhang mit Bauprojekten.

 

Am 29. November stürzten Stahlträger für das Autobahnbauprojekt M82 auf der Rama II Road im Bezirk Muang in Samut Sakhon ein. Dabei kamen sechs Menschen ums Leben, neun weitere wurden verletzt. (Foto: Straßenbauamt)
Am 29. November stürzten Stahlträger für das Autobahnbauprojekt M82 auf der Rama II Road im Bezirk Muang in Samut Sakhon ein. Dabei kamen sechs Menschen ums Leben, neun weitere wurden verletzt. (Foto: Straßenbauamt)

Am 29. November stürzten Stahlträger für das Autobahnbauprojekt M82 auf der Rama II Road im Bezirk Muang in Samut Sakhon ein. Dabei kamen sechs Menschen ums Leben, neun weitere wurden verletzt. (Foto: Straßenbauamt)

 

Die jüngste Tragödie ereignete sich am 29. November um 4 Uhr morgens, als ein Portalkran und vorgefertigte Betonsegmente auf einem Abschnitt der erhöhten Ekkachai-Ban Phaeo Intercity Motorway 82 (M82) im Unterbezirk Khok Krabue des Bezirks Muang in Samut Sakhon einstürzten. Bei dem Unfall kamen sechs Menschen ums Leben, neun weitere wurden verletzt.

Die Rama II Road, offiziell bekannt als Highway 35 (Thon Buri-Pak Tho), ist 84 Kilometer lang und verbindet Bangkok mit dem Bezirk Pak Tho in Ratchaburi.

Seit der Eröffnung im Jahr 1973 ist die Straße von nicht enden wollenden Bauprojekten geplagt, darunter auch einem Projekt zur Erweiterung der Straße auf 10 Fahrspuren.

Derzeit wird über der Schnellstraße eine Autobahn gebaut, um Reisenden in Richtung Süden eine Alternativroute zu bieten.

Zwischen 2018 und Januar 2024 wurden auf der Rama II Road 2.242 Unfälle registriert, die 132 Tote und 1.305 Verletzte forderten. Der öffentliche Aufschrei hat zugenommen und fordert strengere Sicherheitsmaßnahmen und Rechenschaftspflicht.

Verkehrsminister Suriya Jungrungreangkit räumte ein, dass die Strafen für Auftragnehmer zu gering seien. Kleine Geldbußen hätten sie nicht von Sicherheitsverstößen abhalten können.

Die Regierung plant nun, eine Leistungsbilanz für Auftragnehmer einzuführen, um strengere Strafen zu verhängen, darunter Geldbußen, Punktabzüge und die Sperrung von zukünftigen Projekten. Die Ausarbeitung und Durchsetzung dieser Vorschriften wird jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Aufgrund wiederkehrender Unfälle wurde der Fertigstellungstermin für die Projekte an der Rama II Road von Juni auf September 2025 verschoben.

In der Zwischenzeit müssen die Menschen auf einer gefährlichen Straße navigieren, ohne zu wissen, wann Verbesserungen der Sicherheit eintreten werden. Bis dahin müssen sich die Verkehrsteilnehmer den Risiken stellen, die Ineffizienz und mangelnde Aufsicht mit sich bringen.

  • Flughafenterminal seltener Lichtblick

Trotz beunruhigender Nachrichten über Verkehrsunfälle gab es in Thailands Luftfahrtsektor in diesem Jahr einen Lichtblick: Das Terminal Midfield Satellite 1 (SAT-1) des Flughafens Suvarnabhumi wurde im Dezember am UNESCO-Hauptsitz in Paris mit dem Prix Versailles für außergewöhnliches Außendesign ausgezeichnet.

Das SAT-1-Terminal präsentiert die thailändische kulturelle Identität und Einzigartigkeit durch Skulpturen, die Reisende willkommen heißen. Das Gebäude zeichnet sich außerdem durch ein nachhaltiges Design aus, das die Energieeffizienz fördert und der grünen Flughafenpolitik entspricht.

Das im September letzten Jahres eröffnete SAT-1-Terminal soll die Passagierkapazität des Flughafens von 45 Millionen auf 60 Millionen pro Jahr steigern. Mit der Eröffnung der dritten Landebahn im Oktober dieses Jahres kann der Flughafen 94 Flüge pro Stunde abfertigen, eine Steigerung von 68 Flügen gegenüber dem Vorjahr.

Die vierstöckige Anlage verfügt über zwei unterirdische Stockwerke und nimmt eine überdachte Gesamtnutzfläche von 251.400 Quadratmetern sowie eine Vorfeldfläche von über 260.000 m² ein.

Die Verleihung des Prix Versailles bestärkt die Airports of Thailand (AoT) in ihren Bemühungen, die Flughafendienstleistungen zu verbessern und so die Vision zu verwirklichen, Thailand in einen regionalen Luftverkehrsknotenpunkt zu verwandeln.

In diesem Jahr reisten etwa 119 Millionen Passagiere nach Thailand, und im nächsten Jahr dürfte diese Zahl auf 130 Millionen steigen.

Der Flughafen Suvarnabhumi soll erweitert werden, um weitere 15 Millionen Passagiere aufzunehmen und seine Gesamtkapazität auf 80 Millionen zu erhöhen. Das Ausschreibungsverfahren für das Projekt ist für Februar nächsten Jahres geplant.

Darüber hinaus wurde das Personal des Flughafens Suvarnabhumi auch für seine Fähigkeit gelobt, auf Notsituationen zu reagieren.

Am 21. Mai musste der Singapore Airlines-Flug SQ321 mit 211 Passagieren und 18 Besatzungsmitgliedern aufgrund schwerer Turbulenzen eine Notlandung auf dem Flughafen durchführen.

Unmittelbar nach der Landung des Flugzeugs wurde mit einer Rettungsaktion begonnen. Dabei wurde allen Passagieren und der Besatzung geholfen und die Verletzten zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Auf dem Flug von London nach Singapur, bei dem ein 73-jähriger Brite vermutlich an einem Herzinfarkt starb, erlitten sechs Menschen schwere, 39 mittelschwere und die übrigen nur leichte Verletzungen. Die Professionalität aller an der Reaktion auf den Vorfall Beteiligten wurde hoch gelobt.

 

  • Quelle: Bangkok Post