Laut Thai Oil Plc, Thailands volumenmäßig größter Ölraffinerie, werden die weltweiten Ölpreise in dieser Woche voraussichtlich unter 70 US-Dollar pro Barrel fallen. Die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Zollpolitik hat bereits eine neue Runde des Handelskriegs ausgelöst und droht, die internationale Wirtschaft zu beeinträchtigen.

Handelskrieg dürfte Ölpreise senken

BANGKOK. Laut Thai Oil Plc, Thailands volumenmäßig größter Ölraffinerie, werden die weltweiten Ölpreise in dieser Woche voraussichtlich unter 70 US-Dollar pro Barrel fallen. Die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Zollpolitik hat bereits eine neue Runde des Handelskriegs ausgelöst und droht, die internationale Wirtschaft zu beeinträchtigen.

Laut einem Beamten des Energieministeriums sollten die Ölpreisänderungen zu einem Rückgang der Preise für Flüssigerdgas (LNG) führen und so die Sorgen über hohe Stromrechnungen in Thailand lindern, die teilweise vom Preis des importierten LNG bestimmt werden.

Gas macht 60 % des Brennstoffs zur Stromerzeugung im Land aus.

Ein Rückgang der weltweiten Ölpreise sei möglich, da Trumps neue Zollpolitik die Weltwirtschaft bremsen könnte, sagten Experten von Thai Oil.

Trump hatte zuvor erklärt, er habe sich entschieden, seinen Plan, eine 25-prozentige Einfuhrsteuer auf Importe aus Kanada und Mexiko zu erheben, zu verschieben, nachdem die beiden Länder versprochen hatten, besser gegen Drogenhandel und illegale Einwanderung vorzugehen. Medienberichten zufolge könnte er seine Meinung jedoch noch einmal ändern, da er die derzeitigen Maßnahmen Kanadas und Mexikos als unzureichend ansieht.

Washington verhängte am 4. Februar zusätzliche Zölle in Höhe von zehn Prozent auf chinesische Produkte und provozierte damit Gegenmaßnahmen aus Peking, zu denen unter anderem Zölle in Höhe von 15 Prozent auf die Einfuhr amerikanischer Kohle- und LNG-Produkte gehören.

Der Handelskrieg zwischen den USA und China dürfte laut Ölexperten zu einer Verringerung der Treibstoffnachfrage führen und so den weltweiten Rohölpreis unter Druck setzen.

 

Laut Thai Oil Plc, Thailands volumenmäßig größter Ölraffinerie, werden die weltweiten Ölpreise in dieser Woche voraussichtlich unter 70 US-Dollar pro Barrel fallen. Die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Zollpolitik hat bereits eine neue Runde des Handelskriegs ausgelöst und droht, die internationale Wirtschaft zu beeinträchtigen.
Laut Thai Oil Plc, Thailands volumenmäßig größter Ölraffinerie, werden die weltweiten Ölpreise in dieser Woche voraussichtlich unter 70 US-Dollar pro Barrel fallen. Die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Zollpolitik hat bereits eine neue Runde des Handelskriegs ausgelöst und droht, die internationale Wirtschaft zu beeinträchtigen.

 

Sollten die Ölpreise fallen, werde Thailand weniger für den Import von Flüssigerdgas vom Spotmarkt zahlen müssen. Die Preise würden dann wahrscheinlich unter 14 Dollar pro Million BTU liegen, sagte der Energiebeamte, der anonym bleiben wollte.

Sollten die LNG-Preise sinken, könnte es zu einer Senkung der Stromtarife kommen, die zur Berechnung der Stromrechnung herangezogen werden.

Energiepolitiker arbeiten an Plänen zur Senkung des Stromtarifs, der derzeit bei 4,11 Baht pro Kilowattstunde liegt. Der Tarif gilt zwischen Januar und April dieses Jahres.

 

  • Quelle: Bangkok Post