MAE HONG SON. Das ungebührliche Verhalten der Touristen in Mae Hong Son hat die Einheimischen zunehmend verärgert, insbesondere die Angewohnheit, in der Öffentlichkeit Marihuana zu rauchen, Verkehrsregeln zu missachten und illegal verbotenen Berufen nachzugehen.
Letzte Woche hieß es in Nachrichtenberichten, dass einige Einheimische im Bezirk Pai sich weigerten, Touristen willkommen zu heißen, nachdem es zu unangenehmen Zwischenfällen gekommen war, an denen einige betrunkene und highe Gruppen beteiligt waren und im öffentlichen Bereich der Kleinstadt Chaos verursacht hatten.
Im Anschluss an die Proteste wurden mehrere israelische Touristen nach einem Amoklauf im Krankenhaus von Pai abgeschoben.
Chaivit Summachewawat, Vizepräsident der Pai Tourism Business Association, sagte, einige kleine lokale Gruppen seien gegen Touristen aus bestimmten Ländern, nicht aber aus allen ausländischen Märkten.
Er sagte, die Regierung sollte dabei helfen, das Wachstum des Tourismus mit den sozialen Auswirkungen in Einklang zu bringen.
Ausländer, die sich schlecht benehmen oder die Gesetze missachten, sollten verwarnt und dann bestraft werden, wenn sie ihr Verhalten fortsetzen, sagte Herr Chaivit.
Er sagte, es wäre effektiver, wenn die Regierung eine Task Force aus den zuständigen Behörden und der Fremdenverkehrspolizei einrichten könnte, um bei der Bewältigung der steigenden Touristenzahlen zu helfen.
Phanuwat Khatnak, Direktor des Büros der thailändischen Tourismusbehörde (TAT) in Mae Hong Son, sagte Anfang letzter Woche, die Agentur, Interessenvertreter und Behörden in Mae Hong Son hätten an einem Treffen mit dem Provinzgouverneur und Vertretern des Internal Security Operations Command teilgenommen, um nach Lösungen für die Situation im Tourismus zu suchen.
Er sagte, es seien mehrere Probleme angesprochen worden, wie etwa die Missachtung der Verkehrsregeln durch Touristen, die Ruhestörung und das Rauchen von Marihuana in der Öffentlichkeit, was die Einheimischen erheblich belästige.
Die zuständigen Behörden haben zugesagt, das Gesetz durchzusetzen und die Touristen anzuweisen, die Regeln einzuhalten. Außerdem werden sie an wichtigen Orten neue Hinweisschilder in Fremdsprachen aufstellen, sagte Herr Phanuwat.
Beim Tubing auf dem Pai-Fluss arbeitet das TAT mit den Betreibern zusammen, um die Sicherheit der Touristen zu gewährleisten und die Umweltbelastung zu minimieren.

Reiseveranstalter müssten in der Lage sein, Touristen den Alkoholkonsum und die Ruhestörung zu verbieten, da einige Touristen nach dem Tubing beim Feiern beobachtet worden seien, was die Einheimischen gestört habe, sagte er.
Bei mangelnder Kooperation drohen Reiseveranstaltern seitens der Sicherheits- und Verwaltungsbehörden Geldbußen oder der Entzug der Lizenz.
Obwohl die Einheimischen ihre Besorgnis darüber geäußert hätten, dass ausländische Touristen einheimische Arbeitsplätze wegnehmen, hätten sie nach Inspektionen vor Ort keine eindeutigen Beweise dafür gefunden, sagte er.
Herr Phanuwat sagte, die negative Wahrnehmung von Ausländern würde das Wachstum des Tourismus nicht beeinträchtigen, da die meisten Betreiber nach wie vor gerne Touristen willkommen heißen würden.
Die Agentur fördert den Tourismus auch in sechs weiteren Bezirken und lockt Touristen an, auch andere Orte als Pai zu erkunden.
Laut TAT kamen im vergangenen Jahr 1,4 Millionen Touristen nach Mae Hong Son, was einen Umsatz von 7,5 Milliarden Baht bedeutete. In diesem Jahr werden für die Provinz voraussichtlich 8 Milliarden Baht erwartet.
Über 30 % der Touristen waren Ausländer (im Vergleich zu 23 % in der Vergangenheit). Zu den wichtigsten Märkten zählten Großbritannien, Israel, die Niederlande und Deutschland.
- Quelle: Bangkok Post