BANGKOK. Branchenexperten meinen, dass eine Lockerung der bestehenden Beschränkungen Thailands für den Alkoholverkauf am Nachmittag der Wirtschaft zusätzliche 50 bis 100 Milliarden Baht zuführen könnte, vor allem durch erhöhte Ausgaben ausländischer Touristen.
Jüngste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass sogenannte „hochwertige“ Touristen bereit sind, täglich 250 Dollar (ca. 8.400 Baht) mehr für erstklassige Speisen und Getränke zu zahlen. Anchalee Poomsirkaew, Direktorin der Asia-Pacific International Spirits and Wines Association, glaubt, dass die Lockerung von vier spezifischen Beschränkungen beim Alkoholverkauf die Einnahmen maximieren und möglicherweise die vollen 100 Milliarden Baht freisetzen könnte.
Die aktuellen Beschränkungen verbieten den Alkoholverkauf zwischen 14 und 17 Uhr, an wichtigen buddhistischen Feiertagen, über E-Commerce-Plattformen und außerhalb ausgewiesener Zonen. Diese Einschränkungen wurden unter der Leitung von Premierminister Paetongtarn Shinawatra zur Überprüfung vorgeschlagen, wobei das Gesundheitsministerium mögliche Reformen prüft.
Rawat Khongchat von der Night Restaurant Business Trade Association schätzt, dass allein die Aufhebung des Nachmittagsverkaufsverbots die Wirtschaft um mindestens 10 Milliarden Baht ankurbeln könnte. Diese Maßnahme, so behauptet er, überrascht oft Touristen, deren Urlaubspläne durch ungewohnte Verkaufsfenster durchkreuzt werden.
Darüber hinaus fordert der Nachtlebensektor die Regierung auf, eine erweiterte Zoneneinteilung in Betracht zu ziehen, die es Lokalen ermöglicht, ihre Gäste auch nach Mitternacht zu bedienen, um die Ausgaben der Touristen anzukurbeln. Große Touristenzentren wie Bangkok, das bereits über Zonen wie RCA, Patpong und Ratchadaphisek verfügt, könnten von weiteren Anpassungen der Öffnungszeiten profitieren.

Als Reaktion auf Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen einer Aufhebung des Verkaufsverbots an wichtigen buddhistischen Feiertagen schlägt Rawat ein stufenweises Vorgehen vor. Zunächst könnten die Behörden erwägen, den Verkauf am Nachmittag zuzulassen, um eine schrittweise Einführung der politischen Veränderung herbeizuführen.
James Lambert, Direktor bei Oxford Economics, unterstrich das wirtschaftliche Potenzial Thailands. Er stützte sich dabei auf Umfragen, denen zufolge 71 % von 1.800 Befragten aus Tourismushochburgen wie China, Südkorea, Australien, den USA und Großbritannien das gastronomische Angebot als entscheidend erachten. Bei den einkommensstärkeren Besuchern sehen 75 % die Qualität des Essens als entscheidenden Reisefaktor an, und 78 % halten das Preis-Leistungs-Verhältnis für entscheidend.
Der Präsident des thailändischen Hotelverbands, Thienprasit Chaiyapatranun, stimmt dem zu und weist darauf hin, dass die aktuelle Alkoholpolitik eine abschreckende Wirkung auf ausländische Touristen habe und nicht nur den täglichen Konsum, sondern auch kulinarische Erlebnisse wie Dinner-Kreuzfahrten an buddhistischen Feiertagen beeinträchtige.
Im weiteren Verlauf der Gespräche könnten die vorgeschlagenen Anpassungen möglicherweise einen Mittelweg finden, der sowohl wirtschaftliches Wachstum als auch kulturelle Sensibilitäten berücksichtigt und so Thailands Attraktivität auf der Weltbühne steigert, berichtete die Bangkok Post.
- Quelle: Bangkok Post