BANGKOK. Thailand bietet Garantien für Kredite für Pickup-Trucks. Ziel ist eine Steigerung des Absatzes von Pickup-Trucks um 6.250 Einheiten. Die Regierung bietet eine Garantie für Kredite für Pickup-Trucks, ein Schlüsselsegment der Automobilindustrie, an. Damit will sie den schwächelnden Automobilsektor ankurbeln, dessen Produktion im vergangenen Jahr auf ein Vierjahrestief gefallen ist.
Thailand ist Südostasiens größtes Automobilproduktionszentrum und eine Exportbasis für führende Automobilhersteller wie Toyota und Honda. Allerdings gingen die Autolieferungen des Landes im vergangenen Jahr um 8,8 Prozent zurück, während die Inlandsverkäufe um 26 Prozent einbrachen.
Ein Hauptgrund für den Rückgang ist der fehlende Zugang zu Krediten für Pickups in Thailand, die üblicherweise ein Drittel der inländischen Autoverkäufe ausmachen. In den vergangenen Jahren wurde knapp die Hälfte der thailändischen Autoproduktion im Inland verkauft.
In einer Ankündigung vom Freitag im Vorfeld der Bangkok International Motor Show nächste Woche sagte die Regierung, sie werde über einen Zeitraum von sieben Jahren ein Unterstützungspaket in Höhe von 5 Milliarden Baht (147,80 Millionen US-Dollar) anbieten.
„Das Programm wird das Risiko verringern und den Finanzinstituten kreative Anreize zur Kreditvergabe bieten“, sagte der stellvertretende Finanzminister Paopoom Rojanasakul und fügte hinzu, dass es den Absatz von Pickup-Trucks um 6.250 Einheiten steigern werde.

Für die 46. Bangkok International Motor Show am Donnerstag werden derzeit Strukturen und Stände vorbereitet. Die Veranstaltung findet vom 26. März bis 6. April im Impact Challenger 1-3 und in der Forum Hall in Muang Thong Thani, Provinz Nonthaburi, statt.
Dieser Schritt ist die jüngste Unterstützungsmaßnahme für eine Branche, die durch die restriktiven Kreditbedingungen infolge der stark steigenden privaten Verschuldung Thailands beeinträchtigt wird. Diese lag im vergangenen Jahr bei 89,0 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und zählt damit zu den höchsten in Asien. Die Autoproduktion ging im Januar den 18. Monat in Folge zurück und sank im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 24 Prozent auf 107.103 Fahrzeuge.
Thailand setzt auf Investitionen in Elektrofahrzeuge, um die Automobilindustrie anzukurbeln. Das Unternehmen konnte kürzlich chinesische Elektroautohersteller wie BYD (Build Your Dreams) und Great Wall Motor anlocken, die über 3 Milliarden US-Dollar ins Land investiert haben. Die Regierung hat weitere Maßnahmen ergriffen, darunter Steueranreize für Plug-in-Hybride. Japanische Autohersteller bieten zudem ein Inzahlungnahme- und Abwrackprogramm an, um den Absatz zu fördern, berichtete Reuters letzten Monat.
Das chinesisch-thailändische Joint Venture SAIC Motor-CP, Hersteller von Autos der Marke MG, und MG Sales (Thailand) gaben kürzlich bekannt, dass sie beschlossen haben, die Produktion von Pickups in Thailand auszusetzen, bis sich der schleppende inländische Automarkt wieder normalisiert.
- Quelle: Bangkok Post