BANGKOK. Thailand könnte den hohen US-Zöllen entgehen, so der thailändische Handelsminister. Wie Handelsminister Pichai Naripthaphan bekannt gab, hofft Thailand, von der Liste der zehn Länder gestrichen zu werden, die höchstwahrscheinlich mit hohen Gegenzöllen der USA konfrontiert werden. Die Enthüllung, die auf Erkenntnissen einer Quelle aus dem US-Privatsektor beruht, deutet auf weiterhin starke Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern hin.

Thailand könnte von der US-Zollliste verschont bleiben

BANGKOK. Thailand könnte den hohen US-Zöllen entgehen, so der thailändische Handelsminister. Wie Handelsminister Pichai Naripthaphan bekannt gab, hofft Thailand, von der Liste der zehn Länder gestrichen zu werden, die höchstwahrscheinlich mit hohen Gegenzöllen der USA konfrontiert werden.

Die Enthüllung, die auf Erkenntnissen einer Quelle aus dem US-Privatsektor beruht, deutet auf weiterhin starke Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern hin.

Obwohl die offiziellen Verhandlungsdetails noch geheim sind, agieren thailändische Beamte proaktiv. Gespräche mit amerikanischen Firmen, darunter Seagate Technology, halten die diplomatischen Räder am Laufen. Die thailändische Delegation bereitet für künftige Gespräche mögliche Vorschläge zur Stärkung der Handelsbeziehungen vor.

Thailands Exporte in die USA zeugen von seiner beeindruckenden landwirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Das Büro für Handelspolitik und -strategie gibt an, dass Thailand im vergangenen Jahr landwirtschaftliche Produkte im Wert von rund 168 Milliarden Thailändischen Baht in die USA lieferte. Hundefutter, Katzenfutter, Reis, aromatisierter Thunfisch und Säfte stehen ganz oben auf der Liste und tragen maßgeblich zu diesem Betrag bei.

Veränderungen in der globalen Handelsdynamik haben thailändische Exporte gegenüber chinesischen deutlich begünstigt. Hohe Zölle auf chinesische Waren eröffneten mehreren thailändischen Produkten den Weg auf den US-Markt. Spitzenreiter sind Thailands Katzen- und Hundefutterexporte, die im vergangenen Jahr mit 30,2 Milliarden Thailändischen Baht 38 % des US-Marktanteils eroberten.

Auch im Reishandel übertrifft Thailand China mit einem Marktanteil von 56 % und Exporten im Wert von 30,1 Milliarden Thailändischen Baht. Auch aromatisierte Makrelen und andere Agrarprodukte verzeichnen aufgrund dieser Handelsverschiebungen ein deutliches Wachstum.

 

BANGKOK. Thailand könnte den hohen US-Zöllen entgehen, so der thailändische Handelsminister. Wie Handelsminister Pichai Naripthaphan bekannt gab, hofft Thailand, von der Liste der zehn Länder gestrichen zu werden, die höchstwahrscheinlich mit hohen Gegenzöllen der USA konfrontiert werden.
Die Enthüllung, die auf Erkenntnissen einer Quelle aus dem US-Privatsektor beruht, deutet auf weiterhin starke Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern hin.

BANGKOK. Thailand könnte den hohen US-Zöllen entgehen, so der thailändische Handelsminister. Wie Handelsminister Pichai Naripthaphan bekannt gab, hofft Thailand, von der Liste der zehn Länder gestrichen zu werden, die höchstwahrscheinlich mit hohen Gegenzöllen der USA konfrontiert werden.
Die Enthüllung, die auf Erkenntnissen einer Quelle aus dem US-Privatsektor beruht, deutet auf weiterhin starke Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern hin.

 

Diese Aussichten geben Thailand zwar Auftrieb, doch die thailändische Exportszene ist nicht ohne Herausforderungen. Die Konkurrenz durch chinesische Produkte, insbesondere Knoblauch, grüner Tee und Trockengemüse, ist groß. Dennoch bleibt Thailand dank strategischer Planung optimistisch, seine Marktpräsenz in den USA zu stärken.

Insgesamt könnte Thailands diplomatisches Geplänkel mit den USA Zolldrohungen abwenden und gleichzeitig breitere Marktchancen eröffnen. Die wirtschaftlichen Vorteile dieser Manöver sollen die thailändischen Exporte auf dem wettbewerbsintensiven Weltmarkt stärken.

 

  • Quelle: Thai PBS World