BANGKOK. Changan plant ein Forschungs- und Entwicklungszentrum und Regionalbüro als Ergänzung zum thailändischen Werk. Das staatliche chinesische Automobilunternehmen Changan Automobile möchte in Thailand ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elektrofahrzeuge (EVs) mit Rechtslenkung sowie eine Regionalniederlassung errichten.
Narit Therdsteerasukdi, Generalsekretär des Thailand Board of Investment (Boi), sagte, der Vorsitzende von Changan Automobile, Zhu Huarong, und das Führungsteam des Unternehmens hätten Premierministerin Paetongtarn Shinawatra am Mittwoch während ihres Besuchs in Thailand einen Höflichkeitsbesuch abgestattet, um an der Eröffnungszeremonie der neuen Elektrofahrzeug-Produktionsanlage des chinesischen Unternehmens teilzunehmen.
Herr Narit sagte, die Premierministerin habe ihre Wertschätzung für Changans Vertrauen in Thailand und seine Unterstützung bei der Positionierung des Landes als globales Zentrum der Elektrofahrzeugproduktion zum Ausdruck gebracht.
Die beiden Parteien besprachen außerdem Pläne zur Einrichtung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums und seines Regionalbüros in Thailand, das von Chongqing im Südwesten Chinas dorthin verlegt werden soll.
Herr Narit sagte, dies stehe im Einklang mit der Politik der Regierung, Forschung und Entwicklung zu fördern und die technologischen und innovativen Fähigkeiten des Landes zu verbessern, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Changan Automobile, einer der vier größten Automobilhersteller Chinas, wird sich 2025 in Thailand niederlassen und das Land als Standort für seine erste Elektrofahrzeugfabrik im Ausland wählen. Die Eröffnungszeremonie findet am Freitag im WHA Eastern Seaboard Industrial Estate 4 in der Provinz Rayong statt.
Das Werk wird Elektrofahrzeuge mit Rechtslenkung für den Inlands- und Exportmarkt produzieren. Die Investitionen der ersten Phase werden durch die Investitionsförderungsprivilegien der BoI unterstützt und belaufen sich auf über 10 Milliarden Baht.

Die jährliche Produktionskapazität des Werks wird bei 100.000 Fahrzeugen liegen und sich in Zukunft voraussichtlich verdoppeln. Herr Narit sagte, mit der Eröffnung des Changan-Forschungs- und Entwicklungszentrums in Thailand sei auch die Einstellung thailändischer Mitarbeiter geplant.
Er sagte, dass lokale Autoteilehersteller auch an der Entwicklung von Elektrofahrzeugen mit Rechtslenkung beteiligt sein werden. Dies werde die Wettbewerbsfähigkeit der Thailänder stärken und die Rolle des Landes als moderner Automobilproduktionsstandort unterstützen.
Das chinesische Unternehmen plant außerdem, Technologie an thailändische Autoteilelieferanten zu übertragen und seine Belegschaft in Thailand bis zum nächsten Jahr von 600 auf 2.000 Mitarbeiter zu erhöhen, was 90 % der Gesamtbelegschaft entspricht. Herr Narit sagte, das Unternehmen wolle bis Ende dieses Jahres 65 % seiner Materialien und Komponenten lokal beziehen, wobei das Ziel der lokalen Beschaffung bis 2028 auf 80 % steigen soll.
- Quelle: Bangkok Post