BANGKOK. Das Kabinett hat einer Ausweitung der Schuldnerberechtigung für das Schuldenerlassprogramm „Sie kämpfen, wir helfen“ zugestimmt.
Nach den neuen Kriterien können nun Schuldner an dem Programm teilnehmen, die zwischen einem und 30 Tagen im Rückstand sind, sowie solche, deren Schulden seit mehr als 365 Tagen überfällig sind.
Diese Ausweitung wird die Anzahl der berechtigten Schuldnerkonten um 2 Millionen erhöhen, mit einem Gesamtschuldenwert von 310 Milliarden Baht, so der stellvertretende Finanzminister Paopoom Rojanasakul.
Nach der wöchentlichen Kabinettssitzung am Dienstag sagte Herr Paopoom, dass bisher nur Schuldner, die länger als 30 Tage, aber weniger als 365 Tage im Rückstand waren, Anspruch auf das Programm hatten.
„Diese Ausweitung des Programms sollte es mehr Schuldnern ermöglichen, davon zu profitieren“, sagte er.
„Die Anmeldefrist für das Programm wurde vom ursprünglichen 30. Juni auf den 30. September dieses Jahres verlängert.“
Seit dem Start des Programms im Dezember letzten Jahres bis zum 15. April 2025 haben sich 530.000 berechtigte Schuldner oder 27 % der 1,9 Millionen berechtigten Teilnehmer registriert.
Die im Programm berücksichtigte Schuldensumme belief sich auf 385 Milliarden Baht, was 43 % der gesamten zulässigen Schuldensumme von 890 Milliarden Baht entspricht.

Nach den neuen Kriterien können nun Schuldner an dem Programm teilnehmen, die zwischen einem und 30 Tagen im Rückstand sind, sowie solche, deren Schulden seit mehr als 365 Tagen überfällig sind.
Laut Herrn Paopoom zielt die Entscheidung des Kabinetts zur Ausweitung der Anspruchskriterien darauf ab, alle Schuldnergruppen zu unterstützen und der Öffentlichkeit zu helfen.
Die Schuldnertypen und die Hilfemethoden bleiben dieselben.
Im Rahmen des Programms werden die Rückzahlungsraten über einen Zeitraum von drei Jahren schrittweise reduziert.
Erfüllt der Schuldner die Bedingungen während der gesamten Laufzeit vollständig, entfallen die Zinsen.
- Quelle: Bangkok Post