BANGKOK. Fluggesellschaften berichten, dass die Vorausbuchungen für Kurzstreckenflüge für den Rest des Jahres im Gegensatz zum Langstreckensegment schwach sind, während einige Fluggesellschaften Interesse bekundet haben, sich an der Konjunkturkampagne der thailändischen Tourismusbehörde (TAT) zu beteiligen.
Pattaraanong Na Chiangmai, stellvertretender Gouverneur für internationales Marketing für Asien und den Südpazifik bei der TAT, sagte, der Tourismus sei in der zweiten Jahreshälfte immer noch von mehreren Herausforderungen geprägt.
Laut Forwardkeys, einem Unternehmen für Flugverkehrsdaten, sind die Vorausbuchungen für Flüge zwischen Juni und Dezember auf allen Kurzstreckenmärkten im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.
In Asien und im Südpazifik gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um 22 % auf 849.034 Sitzplätze, während in Südostasien, Südasien und Ozeanien ein Rückgang um 16 % auf 303.325 Sitzplätze zu verzeichnen war.
Der ostasiatische Markt schrumpfte um 25 % auf 528.480 Sitzplätze, darunter ein Einbruch von 40 % auf den chinesischen Strecken auf 109.676 Sitzplätze.
In den ersten sechs Monaten kamen 16,6 Millionen ausländische Touristen nach Thailand, davon 11,1 Millionen Kurzstreckentouristen. Damit lagen sie weit unter dem Ziel von 28,2 Millionen im Jahr 2025.
Allerdings hätten die Langstreckenmärkte stark an Dynamik gewonnen und im ersten Halbjahr 5,5 Millionen Ankünfte verzeichnet, sagte Chiravadee Khunsub, stellvertretender Gouverneur für Europa, Afrika, den Nahen Osten und Amerika bei der TAT.
Sie sagte, Thailand sei auf dem besten Weg, in diesem Jahr wie erwartet 10,7 Millionen Ferntouristen anzulocken.
Frau Chiravadee sagte, dass die Vorausbuchungen aus diesen Märkten im dritten Quartal 713.491 Sitzplätze betrugen, ein Anstieg gegenüber 677.211 Sitzplätzen im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.
Die Zahl der Passagiere aus Europa, Amerika und Afrika dürfte im Vergleich zum Vorjahr steigen. Die Zahl der Passagiere aus dem Nahen Osten dürfte jedoch aufgrund geopolitischer Konflikte um 9 Prozent auf 97.246 Sitzplätze zurückgehen.
Frau Pattaraanong sagte, die TAT werde in Kürze eine Subvention in Höhe von 750 Millionen Baht für Fluggesellschaften und Reiseveranstalter mit dem Namen „Summer Blast China & Overseas Market“ einführen, mit dem Ziel, in einem Jahr über 790.000 Besucher anzulocken.
Nuntaporn Komonsittivate, Leiter der Handelsabteilung von Thai Lion Air, sagte, die Fluggesellschaft sei an einer Teilnahme am gemeinsamen Werbeprogramm für kommerzielle Flüge interessiert.

Sie sagte, es gebe Spielraum, die Zahl ausländischer Passagiere auf den bestehenden Flügen zu erhöhen, um den Tourismus anzukurbeln, sei es aus Indonesien, Indien oder China, da Thailand seit Jahresbeginn einen starken Rückgang verzeichnet. Derzeit seien die chinesischen Flüge von Thai Lion Air zu etwa 60 bis 70 Prozent ausgelastet.
Anlee Do, General Manager für Thailand, Vietnam, die Philippinen und die Mekong-Region bei der Lufthansa Group, sagte, die Fluggesellschaft müsse den Vorschlag der TAT möglicherweise zunächst prüfen, bevor sie sich für einen Beitritt entscheide.
Derzeit ist die Gruppe bestrebt, in diesem Sommer mit ihren drei Fluggesellschaften – Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines – tägliche Flüge nach Thailand anzubieten.
Die Gruppe werde ihre Flüge im Winter wie geplant erhöhen, um der Reisenachfrage europäischer Touristen während der Hochsaison gerecht zu werden, sagte Frau Do.
- Quelle: Bangkok Post