Die Königlich Thailändische Armee hat die systematischen Angriffe kambodschanischer Streitkräfte auf zivile Ziele in Thailand scharf verurteilt und gleichzeitig die Behauptung, thailändische Truppen hätten den umstrittenen Tempel Preah Vihear eingenommen, als „Fake News“ zurückgewiesen.

Thailändische Armee bezeichnet Hun Sen als Kriegsverbrecher und bestreitet Behauptungen zum Preah Vihear-Tempel

BANGKOK. Die Königlich Thailändische Armee hat die systematischen Angriffe kambodschanischer Streitkräfte auf zivile Ziele in Thailand scharf verurteilt und gleichzeitig die Behauptung, thailändische Truppen hätten den umstrittenen Tempel Preah Vihear eingenommen, als „Fake News“ zurückgewiesen.

Zivile Angriffe

Generalmajor Vithai Laithomya, Sprecher der Königlich Thailändischen Streitkräfte, sagte am Donnerstag, dass es Angriffe mit Langstreckenwaffen  auf städtische Gemeinden, Krankenhäuser und Schulen gegeben habe , was zu zahlreichen Opfern unter unschuldigen Zivilisten geführt habe.

„Diese barbarischen Taten haben sinnlos Menschenleben gefordert und zahlreichen unschuldigen Zivilisten Verletzungen zugefügt“, sagte Generalmajor Vithai.

Die Armee führte Beweise an, die den kambodschanischen Senatspräsidenten Hun Sen in die Angriffe verwickeln, und bezeichnete die gezielten Angriffe auf Zivilisten als Kriegsverbrechen und schwerwiegenden Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht.

Thailand hat internationale Organisationen und die Weltgemeinschaft dazu aufgerufen, unabhängige Untersuchungen durchzuführen, um eine angemessene Bestrafung der Täter sicherzustellen.

Die Armee betonte ihre Solidarität mit den Opfern der Angriffe und forderte ein sofortiges Ende der Gewalt gegen thailändische Zivilisten.

 

Die Königlich Thailändische Armee hat die systematischen Angriffe kambodschanischer Streitkräfte auf zivile Ziele in Thailand scharf verurteilt und gleichzeitig die Behauptung, thailändische Truppen hätten den umstrittenen Tempel Preah Vihear eingenommen, als „Fake News“ zurückgewiesen.
Die Königlich Thailändische Armee hat die systematischen Angriffe kambodschanischer Streitkräfte auf zivile Ziele in Thailand scharf verurteilt und gleichzeitig die Behauptung, thailändische Truppen hätten den umstrittenen Tempel Preah Vihear eingenommen, als „Fake News“ zurückgewiesen.

 

Preah Vihear behauptet

Der stellvertretende Armeesprecher General Richa Suksuvanond bestritt die Behauptung, thailändische Streitkräfte hätten das Tempelgelände von Preah Vihear eingenommen, und bezeichnete sie als Falschmeldung.

Er sagte, die Militäroperationen beschränkten sich auf die Reaktion auf kambodschanische Militärziele und auf Gebiete, in denen kambodschanische Streitkräfte in thailändisches Territorium eingedrungen seien.

Die Klarstellung erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze, wo der alte Tempel Preah Vihear seit langem Gegenstand territorialer Streitigkeiten zwischen den beiden Ländern ist. Der Tempel, der Kambodscha 1962 vom Internationalen Gerichtshof zugesprochen wurde, bleibt ein heikles Thema in den bilateralen Beziehungen.

 

  • Quelle: Bangkok Post