BANGKOK. Analysten prognostizieren, dass der thailändische Baht gegenüber dem US-Dollar bald die Marke von 32 testen wird, mit noch stärkeren Kursgewinnen aufgrund des schwächeren Greenbacks. Die US-Notenbank steht unter zunehmendem Druck, die Zinsen im September zu senken, was ein günstiges Umfeld für den Anstieg des Baht schafft. Nach der Leitzinssenkung Thailands um 25 Basispunkte pendelte der Baht am Donnerstag zwischen 32,24 und 32,26 zum Dollar, nachdem er am Mittwoch bei 32,31 geendet hatte.
Asiatische Währungen legen zu, insbesondere die indonesische Rupiah und der malaysische Ringgit verzeichnen deutliche Kursgewinne, während der US-Dollar auf den tiefsten Stand seit Wochen fällt. Diese Erholung erfolgt vor dem Hintergrund starker Dollar-Ausverkäufe und sinkender US-Anleiherenditen, da die Märkte mit einer Zinssenkung der US-Notenbank im nächsten Monat rechnen. Kanjana Chockpisansin, Forschungsleiterin bei K-Research, betonte die Auswirkungen dieser Dynamik auf die Währungsstärke weltweit.
Laut CME FedWatch ist es nahezu sicher (99,9 Prozent), dass die Fed auf ihrer September-Sitzung den Leitzins um 25 Basispunkte senken wird. Die jüngsten Inflationszahlen haben dies veranlasst. US-Finanzminister Scott Bessent deutete aufgrund schwacher Beschäftigungszahlen eine mögliche Zinssenkung von bis zu 0,50 Prozent an. Er plädiert für eine Senkung des Leitzinses um mindestens 1,5 Prozentpunkte, berichtete die Bangkok Post.
Trotz der Zinsinterventionen beobachtet die Bank von Thailand die steigende Stärke des Baht gegenüber den Regionalwährungen aufmerksam, ein Faktor, der Thailands Wettbewerbsfähigkeit im Export und Tourismus beeinträchtigt. Prognosen von Maybank Securities deuten darauf hin, dass der Baht bis zum Jahresende weiter auf 31,5 steigen könnte. K-Research hebt hervor, dass der Baht seit Jahresbeginn um 5,6 % gestiegen ist und damit hinter dem Anstieg des Yen von 7,5 %, aber vor dem des Yuan von 1,8 % liegt.

Regionale Währungen verzeichneten einen Aufschwung: Der philippinische Peso und die Rupiah legten um 1,3 % bzw. 0,3 % zu. Der Ringgit verzeichnete ein beeindruckendes Wachstum von 6,5 %. Frau Kanjana wies darauf hin, dass der Baht bis zum Jahresende eine Spanne von 32,00 bis 32,10 gegenüber dem Dollar erreichen könnte. Die Kasikornbank hält an ihrer Prognose von 33,7 Baht bis Ende 2025 fest.
Während sich die globalen Märkte auf weitere Veränderungen vorbereiten, richten sich die Augen auf die Entwicklung des Baht angesichts der sich verändernden wirtschaftlichen Bedingungen.
- Quelle: ASEAN Now