Die thailändische Armee hält ihre Position und hält die Grenzkontrollpunkte zu Kambodscha geschlossen. Der Kommandeur der Zweiten Armeeregion, Generalleutnant Boonsin Padklang, erklärte heute, dass die thailändischen Truppen an den elf strategischen Standorten bleiben werden, die sie bei den jüngsten Zusammenstößen mit kambodschanischen Streitkräften vom 24. bis 28. Juli erobert haben

Thailändische Armee hält Grenzkontrollpunkte zu Kambodscha geschlossen

BANGKOK. Die thailändische Armee hält ihre Position und hält die Grenzkontrollpunkte zu Kambodscha geschlossen. Der Kommandeur der Zweiten Armeeregion, Generalleutnant Boonsin Padklang, erklärte heute, dass die thailändischen Truppen an den elf strategischen Standorten bleiben werden, die sie bei den jüngsten Zusammenstößen mit kambodschanischen Streitkräften vom 24. bis 28. Juli erobert haben. Zu den wichtigsten Standorten unter thailändischer Kontrolle gehören Phu Makua, der antike Tempel Ta Muen Thom und Preah Vihear.

Generalleutnant Boonsin kündigte an, das Thema Landminen auf der bevorstehenden Sitzung des Regionalen Grenzkomitees (RBC) in Malaysia zu diskutieren. Die Sekretariate des thailändischen und des kambodschanischen RBC haben Vorgespräche anberaumt, um einen reibungslosen Ablauf der Diskussionen bei der offiziellen Sitzung Ende des Monats zu gewährleisten.

Während der Waffenstillstandsverhandlungen in Kuala Lumpur lehnte Kambodscha Thailands Bitte um Zusammenarbeit im Kampf gegen Landminen und um Bemühungen zur Bekämpfung von Online-Betrug aus dem Land ab.

In einem kürzlich erfolgten diplomatischen Schritt sandte Thailand Protestnoten an die Vereinten Nationen. Darin wird Kambodscha vorgeworfen, durch den Einsatz von Antipersonenminen gegen das Ottawa-Übereinkommen verstoßen zu haben. Dies stelle eine erhebliche Gefahr für thailändische Soldaten entlang der Grenze dar, berichtete der thailändische Sender PBS World.

 

Die thailändische Armee hält ihre Position und hält die Grenzkontrollpunkte zu Kambodscha geschlossen. Der Kommandeur der Zweiten Armeeregion, Generalleutnant Boonsin Padklang, erklärte heute, dass die thailändischen Truppen an den elf strategischen Standorten bleiben werden, die sie bei den jüngsten Zusammenstößen mit kambodschanischen Streitkräften vom 24. bis 28. Juli erobert haben
Die thailändische Armee hält ihre Position und hält die Grenzkontrollpunkte zu Kambodscha geschlossen. Der Kommandeur der Zweiten Armeeregion, Generalleutnant Boonsin Padklang, erklärte heute, dass die thailändischen Truppen an den elf strategischen Standorten bleiben werden, die sie bei den jüngsten Zusammenstößen mit kambodschanischen Streitkräften vom 24. bis 28. Juli erobert haben

 

Generalleutnant Boonsin betonte die anhaltende Notwendigkeit thailändischer Truppenpatrouillen zur Wahrung der territorialen Souveränität. Er betonte den Einsatz schwerer Maschinen bei Patrouilleneinsätzen zur Erhöhung der Sicherheit. Da er voraussichtlich Ende September in den Ruhestand geht, zeigte sich Boonsin zuversichtlich, dass sein Nachfolger die Grenzverteidigung weiterhin effektiv führen werde.

Sein Führungsstil während des Grenzkonflikts, geprägt von Entschlossenheit und Entschlossenheit, hat ihm viel Anerkennung eingebracht. Trotz Forderungen nach einer Verlängerung seiner Amtszeit ist Boonsin entschlossen, seine Amtszeit planmäßig zu beenden und ein Vermächtnis der Widerstandsfähigkeit beim Schutz der nationalen Interessen an der kambodschanischen Grenze zu hinterlassen.

 

  • Quelle: ASEAN Now, Thai PBS World