In einer dramatischen Gesetzesänderung haben die thailändischen Behörden erklärt, dass Autofahrer, die einen Alkoholtest verweigern, so behandelt werden, als ob sie unter Alkoholeinfluss fahren würden. Dieser mutige Schritt erfolgte nach einem aufsehenerregenden Vorfall mit der 33-jährigen Schauspielerin Marie Braun und dem bekannten Geschäftsmann Atchamon Singsikornkul. Marie weigerte sich wiederholt, an einer Alkoholkontrolle teilzunehmen, was Diskussionen über die Konsequenzen dieser neuen Regelung auslöste.

Die Verweigerung eines Alkoholtests gilt nun als Trunkenheit am Steuer, sagt die Polizei

BANGKOK. In einer dramatischen Gesetzesänderung haben die thailändischen Behörden erklärt, dass Autofahrer, die einen Alkoholtest verweigern, so behandelt werden, als ob sie unter Alkoholeinfluss fahren würden.

Dieser mutige Schritt erfolgte nach einem aufsehenerregenden Vorfall mit der 33-jährigen Schauspielerin Marie Braun und dem bekannten Geschäftsmann Atchamon Singsikornkul. Marie weigerte sich wiederholt, an einer Alkoholkontrolle teilzunehmen, was Diskussionen über die Konsequenzen dieser neuen Regelung auslöste.

Laut der offiziellen Seite des Central Investigation Bureau werden Fahrer, die den Atemtest ablehnen, gemäß Abschnitt 142 des Straßenverkehrsgesetzes BE 2542 des Fahrens unter Alkoholeinfluss für schuldig befunden.

Diese gesetzliche Vermutung bedeutet, dass hohe Strafen verhängt werden können. Tätern drohen Freiheitsstrafen von bis zu einem Jahr oder Geldstrafen zwischen 5.000 und 20.000 Thailändischen Baht. Darüber hinaus kann das Gericht gemäß Abschnitt 43(2) des gleichen Gesetzes die Fahrerlaubnis für mindestens sechs Monate aussetzen oder sogar entziehen.

Die Härte dieser Maßnahmen geht auch dahin, dass die Weigerung als Ungehorsam gegenüber einem Polizeibefehl gewertet wird, berichtete Matichon Online.

Die Behörden betonen, dass dies härtere rechtliche Konsequenzen haben könnte und auch Personen treffen könnte, die möglicherweise gar keinen Alkohol konsumiert haben. Das Gesetz soll Alkohol am Steuer durch strenge Strafen verhindern und so die Verkehrssicherheit in Thailand erhöhen .

 

In einer dramatischen Gesetzesänderung haben die thailändischen Behörden erklärt, dass Autofahrer, die einen Alkoholtest verweigern, so behandelt werden, als ob sie unter Alkoholeinfluss fahren würden. Dieser mutige Schritt erfolgte nach einem aufsehenerregenden Vorfall mit der 33-jährigen Schauspielerin Marie Braun und dem bekannten Geschäftsmann Atchamon Singsikornkul. Marie weigerte sich wiederholt, an einer Alkoholkontrolle teilzunehmen, was Diskussionen über die Konsequenzen dieser neuen Regelung auslöste.
In einer dramatischen Gesetzesänderung haben die thailändischen Behörden erklärt, dass Autofahrer, die einen Alkoholtest verweigern, so behandelt werden, als ob sie unter Alkoholeinfluss fahren würden.
Dieser mutige Schritt erfolgte nach einem aufsehenerregenden Vorfall mit der 33-jährigen Schauspielerin Marie Braun und dem bekannten Geschäftsmann Atchamon Singsikornkul. Marie weigerte sich wiederholt, an einer Alkoholkontrolle teilzunehmen, was Diskussionen über die Konsequenzen dieser neuen Regelung auslöste.

 

Das Engagement der Behörden im Kampf gegen Trunkenheit am Steuer wird deutlich, da die Diskussionen über diese Regelung zunehmend an Fahrt gewinnen. Die Entscheidung, die Verweigerung eines Atemtests mit Trunkenheit am Steuer gleichzusetzen, unterstreicht die Bedeutung, die der Verkehrssicherheit und der Strafverfolgung im Land beigemessen wird.

Die Debatten dauern an und die Auswirkungen dieser Gesetzgebung haben erhebliche Konsequenzen für Autofahrer in ganz Thailand. Angesichts möglicher rechtlicher Konsequenzen werden Autofahrer dringend gebeten, den Aufforderungen zur Alkoholkontrolle Folge zu leisten, um harte Strafen zu vermeiden.

Dieses neue Gesetz stellt einen Wendepunkt in den thailändischen Verkehrssicherheitsvorschriften dar und zielt darauf ab, rücksichtsloses Verhalten zu verhindern und die öffentliche Sicherheit zu erhöhen.

 

  • Quelle: ASEAN Now, Matichon Online