BANGKOK. Der Baht steht inmitten von Turbulenzen vor einer instabilen Woche. Aufgrund der innenpolitischen Instabilität und der Erwartung einer Leitzinssenkung in den USA im Laufe des Monats wird diese Woche mit einer größeren Volatilität des Baht gerechnet.
Das Kasikorn Research Center (K-Research) geht davon aus, dass der Baht in einem größeren Bereich von 31,80 bis 32,80 Baht pro US-Dollar schwanken wird, beeinflusst sowohl von inländischen als auch von externen Faktoren.
Innenpolitisch bleibt die politische Entwicklung der wichtigste Faktor, den es zu beobachten gilt, während sich das Repräsentantenhaus auf die Wahl eines neuen Premierministers vorbereitet. Die politische Unsicherheit hat sich am Wochenende nach der Entlassung von Premierminister Paetongtarn Shinawatra in der vergangenen Woche verschärft.
Am vergangenen Freitag urteilte das Verfassungsgericht gegen die suspendierte Frau Paetongtarn, nachdem es die durchgesickerte Audioaufnahme eines Telefongesprächs überprüft hatte, das sie mit dem kambodschanischen Senatspräsidenten Hun Sen geführt hatte.
„Die unklaren Aussichten für die thailändische Politik könnten kurzfristige Kapitalabflüsse aus dem Ausland auslösen“, stellte K-Research fest.
In der vergangenen Woche verkauften ausländische Investoren thailändische Aktien im Wert von 12,3 Milliarden Baht, verzeichneten jedoch einen Nettozufluss von 2,62 Milliarden Baht in den Anleihenmarkt.
Der Baht eröffnete am Montag bei 32,32 gegenüber dem Greenback und war damit etwas stärker als letzte Woche. Seit Freitagabend hat er allmählich an Wert gewonnen und nähert sich einem Unterstützungsniveau von 32,30, was mit dem schwächer werdenden US-Dollar im Einklang steht, so Krungthai Global Markets, die Forschungseinheit der Krungthai Bank.
Die Marktteilnehmer seien weiterhin besorgt über mögliche politische Eingriffe in die Geschäftstätigkeit der US-Notenbank, was die Anleger dazu veranlasse, ihre Erwartungen auf eine Zinssenkung durch die Fed zu erhöhen, sagte Poon Panitchpibun, Geldmarktstratege bei Krungthai Global Markets.

In Thailand beobachten Investoren die politischen Entwicklungen aufmerksam, um die Aussichten auf eine Regierungsbildung und mögliche Parlamentsdiskussionen einzuschätzen. Die Situation könnte möglicherweise zu Neuwahlen bis Ende dieses Jahres oder im ersten Quartal 2026 führen.
„Wir erwarten, dass der Baht gegenüber dem Dollar volatil bleibt und sich diese Woche in einer Spanne von 32,00 bis 32,75 bewegt“, sagte Herr Poon.
Unabhängig davon prognostiziert Krungsri Global Markets, dass der Baht diese Woche in einer größeren Spanne von 32,00 bis 32,65 gegenüber der US-Währung gehandelt wird, verglichen mit 32,27 bis 32,56 in der letzten Woche.
Der Baht wird voraussichtlich weiterhin volatil bleiben, da er sowohl durch die innenpolitische Unsicherheit und die politische Ausrichtung der Fed als auch durch die bevorstehende Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten aus Thailand unter Druck steht. Laut Krungsri Global Markets wägen die US-Märkte die Möglichkeit einer Zinssenkung der Fed in diesem Monat angesichts der politischen Intervention von US-Präsident Donald Trump ab.
- Quelle: Bangkok Post