Die Königlich Thailändische Luftwaffe (RTAF) stellt in Chiang Mai neue in den USA gebaute AT-6TH-Kampfjets vor. Die neue Flotte ersetzt veraltete Jets und stärkt die Spezialoperationen, berichtet die RTAF auf ihrer Facebook Seite.

RTAF stellt in Chiang Mai neue in den USA gebaute AT-6TH-Kampfjets vor

CHIANG MAI. Die Königlich Thailändische Luftwaffe (RTAF) stellt in Chiang Mai neue in den USA gebaute AT-6TH-Kampfjets vor. Die neue Flotte ersetzt veraltete Jets und stärkt die Spezialoperationen, berichtet die RTAF auf ihrer Facebook Seite.

Die Königlich Thailändische Luftwaffe (RTAF) hat in Chiang Mai neue leichte Kampfflugzeuge vom Typ AT-6TH aus US-amerikanischer Produktion in Dienst gestellt , um die Grenzpatrouille und die Drogenbekämpfung zu verstärken.

RTAF-Kommandeur Panpakdee Pattanakul bestätigte die Stationierung am Donnerstag, dem 4. September, und erklärte, dass die neue Flotte die alternden L-39ZA/ART-Flugzeuge ersetzen werde. Die AT-6TH-Flugzeuge wurden im November 2021 im Rahmen eines Integrity Pact-Abkommens mit Textron Aviation Defense LLC erworben, das Transparenz bei der Beschaffung gewährleisten soll.

Panpakdee bezeichnete die Übernahme sowohl als einen Fortschritt für die nationale Sicherheit als auch als eine Demonstration der amerikanisch-thailändischen Verteidigungskooperation.

„Dieses Projekt stärkt unsere Fähigkeit, Grenzen zu schützen und den illegalen Handel zu bekämpfen, und ist gleichzeitig ein Beispiel dafür, wie zukünftige Beschaffungen durchgeführt werden sollten.“

RTAF stellt in Chiang Mai neue US-amerikanische AT-6TH-Kampfjets vor

 

Die Königlich Thailändische Luftwaffe (RTAF) stellt in Chiang Mai neue in den USA gebaute AT-6TH-Kampfjets vor. Die neue Flotte ersetzt veraltete Jets und stärkt die Spezialoperationen, berichtet die RTAF auf ihrer Facebook Seite.
Die Königlich Thailändische Luftwaffe (RTAF) stellt in Chiang Mai neue in den USA gebaute AT-6TH-Kampfjets vor. Die neue Flotte ersetzt veraltete Jets und stärkt die Spezialoperationen, berichtet die RTAF auf ihrer Facebook Seite.

 

Der AT-6TH ist für Spezialaufgaben konzipiert, darunter Aufklärung, hochauflösende Bildgebung und Echtzeit-Datenübertragung an Bodeneinheiten. Diese Funktionen machen ihn besonders wertvoll für Missionen, für die moderne Kampfflugzeuge wie der Gripen oder die F-16 nicht geeignet sind.

Panpakdee reagierte auf Online-Kritik, dass das Flugzeug die Rolle bestehender Kampfjets übernehme.

„Diese Flugzeuge sind für die Drogenbekämpfung, Grenzpatrouillen und Katastrophenhilfe vorgesehen. Sie erfüllen ein anderes Missionsprofil und sind in diesen Bereichen einzigartig effektiv.“

Für die Zukunft plant die RTAF umfassende Modernisierungen. Zusätzliche Gripen-Kampfflugzeuge sollen die F-16 im ersten Geschwader in Nakhon Ratchasima und im vierten Geschwader in Nakhon Sawan ersetzen. Gleichzeitig werden Alpha Jets und F-5 in Ubon Ratchathani und Udon Thani modernisiert, um ihre Einsatzdauer zu verlängern.

Panpakdee gab bekannt, dass die Luftwaffe die Einführung unbemannter Luftfahrzeuge, darunter auch bewaffnete Drohnen, erwägt, um neuen Bedrohungen zu begegnen. Er betonte, dass eine effiziente Budgetierung, eine nachhaltige Zusammenarbeit mit der lokalen Industrie und die Bereitschaft für neue Missionen weiterhin zentrale Elemente der langfristigen Strategie der RTAF seien, berichtete die Bangkok Post.

In ähnlicher Weise war der thailändische Außenminister Maris Sangiampongsa am 25. August in Stockholm Zeuge der Unterzeichnung von drei Verträgen über die Beschaffung von Gripen E/F-Kampfflugzeugen für Thailand. Der erste Vertrag im Wert von 19,5 Milliarden Baht umfasst den Kauf von zunächst vier Flugzeugen und wurde von Luftwaffenkommandeur General Panpakdee Patanakul und Schwedens FMV-Chef Mikael Granholm unterzeichnet.

 

  • Quelle: The Thaiger