Der neue Luftwaffenkommandeur hat versprochen, weibliche Kampfpiloten auszubilden und gleichzeitig die Fähigkeiten im Bereich Drohnen und Drohnenabwehr zu verbessern. Damit läutet er eine neue Ära der Luftstrategie ein.

RTAF stellt strategische Ziele vor

BANGKOK. Der neue Luftwaffenkommandeur hat versprochen, weibliche Kampfpiloten auszubilden und gleichzeitig die Fähigkeiten im Bereich Drohnen und Drohnenabwehr zu verbessern. Damit läutet er eine neue Ära der Luftstrategie ein.

ACM Sakesan Kantha hielt am Freitag inmitten der jüngsten Spannungen an der thailändisch-kambodschanischen Grenze seine Grundsatzrede und seine strategische Vision für 2026 an der Navaminda Kasatriyadhiraj Royal Thai Air Force Academy im Bezirk Muak Lek in Saraburi. Er skizzierte einen Fahrplan für Modernisierung und Kontinuität, der auf den Grundlagen seines Vorgängers aufbaut.

Er betonte einen umfassenden Ansatz zur Stärkung der Luftwaffe durch Professionalität, Transparenz und technologische Innovation und betonte gleichzeitig die Notwendigkeit, eine neue Generation hochqualifizierter Mitarbeiter heranzubilden, die sowohl in der Luft- als auch in der Raumfahrt operieren können.

 

Der neue Luftwaffenkommandeur hat versprochen, weibliche Kampfpiloten auszubilden und gleichzeitig die Fähigkeiten im Bereich Drohnen und Drohnenabwehr zu verbessern. Damit läutet er eine neue Ära der Luftstrategie ein.
Der neue Luftwaffenkommandeur hat versprochen, weibliche Kampfpiloten auszubilden und gleichzeitig die Fähigkeiten im Bereich Drohnen und Drohnenabwehr zu verbessern. Damit läutet er eine neue Ära der Luftstrategie ein.

 

„Die Luftwaffe muss sich nicht nur an neue Technologien anpassen, sondern auch die moralischen und ethischen Standards aufrechterhalten, die unseren Dienst ausmachen“, sagte er.

ACM Sakesan kündigte außerdem Pläne an, qualifizierten Kandidaten unabhängig vom Geschlecht die Möglichkeit zu geben, an vorderster Front Kampfrollen zu übernehmen, mit dem Ziel, in naher Zukunft die ersten weiblichen Kampfpiloten auszubilden.

In Bezug auf den technologischen Fortschritt betonte der Kommandant die wachsende Bedeutung unbemannter Luftfahrzeuge (UAS). Er sagte, die RTAF habe neue Richtlinien für die Einsatzarten von Drohnen herausgegeben. Er warnte jedoch vor einem übermäßigen Vertrauen in die Automatisierung.

„Menschliche Piloten durchlaufen über ein Jahrzehnt Training, um Urteilsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und ethisches Urteilsvermögen zu entwickeln – Eigenschaften, die Maschinen nicht nachahmen können“, sagte er.

Nach den jüngsten Zusammenstößen entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze ordnete er eine dringende Überprüfung des Weißbuchs der RTAF an, um die gewonnenen Erkenntnisse neu zu bewerten und die Prioritäten anzupassen.

 

  • Quelle: Bangkok Post