Die Analyseabteilung von Asia Plus Securities (ASPS) erwartet, dass die acht Geschäftsbanken, die sie abdeckt, im ersten Quartal 2023 einen kombinierten Nettogewinn von 54 Milliarden Baht ausweisen werden, was einem Anstieg von 34 % gegenüber drei Monaten zuvor dank des Wachstums der Nettozinserträge (NII) und der reduzierten Betriebskosten entspricht.

ASPS erwartet, dass die Banken im ersten Quartal einen Gewinn von 54 Mrd. Baht verbuchen werden

BANGKOK. Die Analyseabteilung von Asia Plus Securities (ASPS) erwartet, dass die acht Geschäftsbanken, die sie abdeckt, im ersten Quartal 2023 einen kombinierten Nettogewinn von 54 Milliarden Baht ausweisen werden, was einem Anstieg von 34 % gegenüber drei Monaten zuvor dank des Wachstums der Nettozinserträge (NII) und der reduzierten Betriebskosten entspricht.

Der Nettogewinn der acht Banken im ersten Quartal soll im Jahresvergleich um 5 % steigen, sagte die Maklerfirma.

Während die Zinssätze in diesem Jahr voraussichtlich nicht sinken und in einen Abwärtstrend eintreten werden, würde der NII der Geschäftsbanken im Einklang mit dem Wirtschaftswachstum steigen. Das aktuelle Preis-Buchwert-Verhältnis (P/BV) ist mit 0,67 nicht teuer, erklärte ASPS.

Basierend auf der Qualität der Vermögenswerte empfiehlt ASPS die Aktienkurse für die Bangkok Bank (BBL) bei 174 Baht, 132 Baht für die Siam Commercial Bank (SCB), 159 Baht für die Kasikorn Bank (KBank) und 20,3 Baht für die Krungthai Bank (KTB). Für kleinere Banken werden 108 Baht für die Tisco Financial Group und 77 Baht für die Kiatnakin Phatra Bank (KKP) angestrebt.

Die Banken sollen ab dem 18. April ihre Finanzberichte für das erste Quartal einreichen, beginnend mit der Tisco Bank, während große Banken wie die KBank und die SCB voraussichtlich am 21. April berichten werden.

Bloomberg Consensus berichtete am 6. April, wenn der Nettogewinn der Banken im ersten Quartal unter 25 % der Gewinnschätzungen für das Gesamtjahr 2023 liegt, besteht für Bloomberg die Möglichkeit, die Gewinnprognose für das Gesamtjahr zu senken.

Wenn der Nettogewinn im ersten Quartal mehr als 30 % des Ganzjahresziels beträgt, wird die Ganzjahresprognose angehoben.

 

Die Analyseabteilung von Asia Plus Securities (ASPS) erwartet, dass die acht Geschäftsbanken, die sie abdeckt, im ersten Quartal 2023 einen kombinierten Nettogewinn von 54 Milliarden Baht ausweisen werden, was einem Anstieg von 34 % gegenüber drei Monaten zuvor dank des Wachstums der Nettozinserträge (NII) und der reduzierten Betriebskosten entspricht.
Die Analyseabteilung von Asia Plus Securities (ASPS) erwartet, dass die acht Geschäftsbanken, die sie abdeckt, im ersten Quartal 2023 einen kombinierten Nettogewinn von 54 Milliarden Baht ausweisen werden, was einem Anstieg von 34 % gegenüber drei Monaten zuvor dank des Wachstums der Nettozinserträge (NII) und der reduzierten Betriebskosten entspricht.

 

In einer ähnlichen Entwicklung geht Krungthai Compass davon aus, dass der geldpolitische Ausschuss der Bank of Thailand die Zinssätze weiter anheben wird, indem er den Zinssatz bei seiner nächsten Sitzung im Mai um weitere 0,25 % auf 2 % anhebt.

Mit der Erhöhung soll dem anhaltend hohen Preisdruck begegnet werden. Während die Preise für frische Lebensmittel wie Fleisch, Eier und Milchprodukte sanken, stieg die Kerninflation laut Think Tank im Jahresvergleich immer noch um 1,75 %.

Die Energiepreise verstärkten den Druck auf die Inflation, nachdem das OPEC+-Treffen Anfang dieses Monats beschlossen hatte, die Ölförderung um etwa 1,66 Millionen Barrel pro Tag zu kürzen. Infolgedessen schossen die Rohölpreise in Dubai um etwa 7 % in die Höhe, was sich auf die Einzelhandelspreise im Inland auswirkte, insbesondere auf Benzin.

Die Unternehmen neigen dazu, die Preise ihrer Produkte in der Basiskategorie schrittweise anzuheben, um die Last der steigenden Kosten auf die Verbraucher abzuwälzen. Wenn sich die thailändische Wirtschaft stark erholt, würde dies die Kerninflation weiter in die Höhe treiben, räumte Krungthai Compass ein.

 

  • Quelle: Bangkok Post