BERLIN / BANGKOK. Deutschland hat dem thailändischen Gesundheitsministerium eine Impfstoffspende in Höhe von fast einer Million Dosen des bivalenten Covid-19 Impfstoffs geleistet und plant, diesen beträchtlichen Vorrat in den kommenden Wochen an thailändische Krankenhäuser zu verteilen.
Diese beträchtliche Impfstoffspende wurde gestern von Gesundheitsminister Anutin Charnvirakul im Rahmen einer offiziellen Übergabezeremonie in der deutschen Botschaft begrüßt. Die Zeremonie wurde vom deutschen Botschafter in Thailand, Georg Schmidt, geleitet. Genau 999.360 Dosen des von Pfizer hergestellten bivalenten Covid-19 Impfstoffs wurden an das thailändische Ministerium abgegeben.
Die Geste wurde von Charnvirakul sehr geschätzt. Er bedankte sich bei der Bundesregierung und betonte, dass die großzügige Impfstoffspende ein Spiegelbild der über anderthalb Jahrhunderte freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Nationen sei.
Deutschland hat Thailand während der Pandemie immer wieder seine Hilfe angeboten. Deutschland hat nicht nur dazu beigetragen, die Covid-19 Fälle in Thailand zu reduzieren, sondern hat auch die Bemühungen in der gesamten ASEAN Region unterstützt.
Diese Unterstützung umfasst eine Spende von 2.000 Dosen der Medikamente Casirivimab / Imdevimab, 346.100 Dosen des AstraZeneca Impfstoffs und vier Gefrierbehälter sowie 51.000 Injektionsnadeln, berichtete die Bangkok Post.
Charnvirakul schätzte die Impfstoffspendenhilfe als äußerst großzügig ein und fügte hinzu, dass diese starke Unterstützung die Impfstoffsicherheit in Thailand stärkt.

„Der nächste Schritt besteht darin, dass die Regierung eine gründliche Qualitätsprüfung der Impfstoffe gemäß unseren Vorschriften durchführt, bevor sie sie später in diesem Monat an Krankenhäuser verteilt.“
Obwohl Covid nicht mehr als Notfall für die öffentliche Gesundheit gilt, bleibt es weiterhin ein globales Problem, da Impfstoffspenden eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Virus spielen. Charnvirakul wiederholte die anhaltende Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation für wiederholte Impfungen, um ein hohes Maß an Immunität aufrechtzuerhalten, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf Personen über 60 Jahren und Menschen mit chronischen Krankheiten liegt.
Darüber hinaus empfiehlt das Gesundheitsministerium, unterstützt durch großzügige Impfstoffspenden, der Öffentlichkeit, jährlich eine Covid-19 Auffrischimpfung zusammen mit dem Grippeimpfstoff für die übliche Grippesaison zu erhalten. Diese Auffrischimpfung stimuliert nicht nur das Immunsystem, sondern verringert auch die Möglichkeit, schwere Symptome zu entwickeln, betonte Charnvirakul.
- Quelle: The Thaiger, Bangkok Post