Das Board of Investment (BOI) geht davon aus, dass der Investitionswert Thailands im Jahr 2024 dank neuer Ausgaben in den Bereichen Elektrofahrzeuge (EV), Upstream-Elektronik und digitale Technologie die 848 Milliarden Baht übersteigen wird, die das Land im letzten Jahr ausgewiesen hat. Der Wert basiert auf Geschäftsanträgen für vom BOI gewährte Investitionsanreize.

Board of Investment prognostiziert einen Anstieg der Investitionen

BANGKOK. Das Board of Investment (BOI) geht davon aus, dass der Investitionswert Thailands im Jahr 2024 dank neuer Ausgaben in den Bereichen Elektrofahrzeuge (EV), Upstream-Elektronik und digitale Technologie die 848 Milliarden Baht übersteigen wird, die das Land im letzten Jahr ausgewiesen hat.

Der Wert basiert auf Geschäftsanträgen für vom BOI gewährte Investitionsanreize.

Narit Therdsteerasukdi, Generalsekretär des BOI, sagte am Freitag in einer Rede auf dem Forum „Reshaping Thailand for a“, dass weitere Investitionen gefördert und grüne Energie für eine Nachhaltige Zukunft eingeführt werden sollte.“

Er sagte, er sei zuversichtlich, dass laufende Investitions-Roadshows im Ausland und Investitionsförderungspakete weiterhin Investitionen anziehen werden.

„Das BOI führt Gespräche mit potenziellen Investoren und lädt sie ein, in Schlüsselindustrien wie Elektrofahrzeuge und Elektronik zu investieren“, sagte Herr Narit.

Autos der neuen Generation, insbesondere Elektrofahrzeuge, und intelligente Elektronik gehören zu den zwölf S-Kurven-Industrien, die im Östlichen Wirtschaftskorridor entwickelt werden sollen.

Thailand ist derzeit ein Zentrum für Investitionen in Leiterplatten.

Das BOI hatte zuvor eine fünfjährige Investitionsförderungsstrategie angekündigt, die auf den Aufbau einer „neuen Wirtschaft“ in Thailand abzielt.

Die Strategie soll von 2023 bis 2027 laufen, wobei das BOI Investitionen in Hochtechnologie-, grüne und intelligente Industrien sowie Unternehmen unterstützt, die von Kreativität und Innovation angetrieben werden. Von diesen Sektoren werde erwartet, dass sie eine neue Wirtschaft vorantreiben und die Wettbewerbsfähigkeit steigern, sagte er.

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Gesamtinvestitionswert über einen Zeitraum von fünf Jahren auf 3 Billionen Baht oder etwa 600 Milliarden Baht pro Jahr zu steigern“, sagte Herr Narit.

Thailand könne als attraktives Investitionsziel für ausländische Investoren dienen, die Produktionsanlagen verlagern möchten, um den Auswirkungen von Handelskriegen und geopolitischen Konflikten zu entgehen, sagte er.

 

Das Board of Investment (BOI) geht davon aus, dass der Investitionswert Thailands im Jahr 2024 dank neuer Ausgaben in den Bereichen Elektrofahrzeuge (EV), Upstream-Elektronik und digitale Technologie die 848 Milliarden Baht übersteigen wird, die das Land im letzten Jahr ausgewiesen hat. Der Wert basiert auf Geschäftsanträgen für vom BOI gewährte Investitionsanreize.
Das Board of Investment (BOI) geht davon aus, dass der Investitionswert Thailands im Jahr 2024 dank neuer Ausgaben in den Bereichen Elektrofahrzeuge (EV), Upstream-Elektronik und digitale Technologie die 848 Milliarden Baht übersteigen wird, die das Land im letzten Jahr ausgewiesen hat.
Der Wert basiert auf Geschäftsanträgen für vom BOI gewährte Investitionsanreize.

 

Faktoren wie die globale Erwärmung und Cybersicherheitsprobleme bleiben zentrale Herausforderungen für die thailändische Wirtschaft, sagte Nilsuwan Leelarasamee, stellvertretender Vorsitzender der Federation of Thai Industries (FTI), auf demselben Forum.

Sie bekräftigte die Notwendigkeit für Unternehmer, eine biologische, zirkuläre und grüne Wirtschaftsentwicklung (BCG) zu übernehmen, um nachhaltige Unternehmen aufzubauen.

BCG, ein nationaler Tagesordnungspunkt, ermutigt Hersteller, Technologien einzusetzen, um ihren Produkten einen Mehrwert zu verleihen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

 

  • Quelle: Bangkok Post