BANGKOK. Der Saksayam Chidchob Skandal könnte die Partei zerstören, aber die Regierung wird wahrscheinlich überleben. Bhumjaithai, die drittgrößte Partei im Parlament mit 71 Abgeordneten, ist von der Auflösung bedroht, nachdem der frühere Generalsekretär Saksayam Chidchob für schuldig befunden wurde, Vermögenswerte verschleiert und einen Kandidaten dazu benutzt zu haben, Eigentum an einem Unternehmen zu verschleiern, das staatliche Bauprojekte gewonnen hat.
Einige Experten glauben, dass Bhumjaithai überleben kann, da der Fall möglicherweise als individueller Fehler interpretiert wird. Wenn nicht, dürfte dies jedoch keine großen Auswirkungen auf die Stabilität der Regierung haben.
Herr Saksayam, der ehemalige Verkehrsminister, wurde am 3. März letzten Jahres aus dem Kabinett suspendiert, als das Verfassungsgericht eine Petition von 54 Oppositionsabgeordneten nach einer Misstrauensdebatte im Juli 2022 annahm, in der Herr Saksayam wegen seines angeblichen Einsatzes eines Kandidaten angegriffen wurde. Er würde dadurch seine Anteile während seiner Amtszeit behalten.
Das Gesetz verbietet es einem Minister oder seinem Ehegatten, Anteile an einer Handelsgesellschaft zu halten. Das Gericht entschied am 17. Januar fast einstimmig (7:1), dass Herr Saksayam weiterhin Anteile an Burijarearn Construction halte und das Unternehmen durch seinen Kandidaten Supawat Kasemsut leitete.
Herrn Saksayam, einem jüngeren Bruder des Mitbegründers der Partei, Newin Chidchob, wurde daraufhin sein Ministerstatus entzogen und er trat als Abgeordneter auf der Parteiliste zurück. Die Nationale Antikorruptionskommission hat ebenfalls eine Untersuchung der Vermögenswerte von Herrn Saksayam eingeleitet.
Chance auf Auflösung
Wanwichit Boonprong, Dozent für Politikwissenschaften an der Rangsit Universität, sagte der Bangkok Post , dass der Rücktritt von Herrn Saksayam fast keine Auswirkungen auf seine Parteiposition habe, da die Schlüsselfigur in der Partei sein älterer Bruder Newin sei.
Wanwichit: Der Schaden ist angerichtet
Allerdings könnte die Verwendung eines Kandidaten durch Herrn Saksayam zur Leitung seines Unternehmens, das milliardenschwere staatliche Bauprojekte gewann, und die Geldspende des Kandidaten an Bhumjaithai zur Auflösung der Partei führen. „Wenn die Partei aufgelöst würde, würde dies einen politischen Tsunami auslösen, da das Exekutivkomitee [für 10 Jahre] aus der Politik verbannt würde. Sie stammen aus einflussreichen politischen Familien, daher wird es eine bedeutende Veränderung sein“, sagte er.
Das Exekutivkomitee der Partei besteht aus zehn erfahrenen Politikern, darunter Parteichef Anutin Charnvirakul, der auch stellvertretender Premierminister und Innenminister ist, Chada Thaiset (stellvertretender Innenminister) und Phiphat Ratchakitprakarn (Arbeitsminister).
Diejenigen, die davon profitieren würden, wären andere Koalitionsparteien, da die Bhumjaithai-Abgeordneten innerhalb von 30 Tagen eine neue Partei finden müssten, um im Parlament zu bleiben, und daher wahrscheinlich anderen Regierungsparteien beitreten würden. Sollte dies geschehen, wären die Abgeordnetenzahlen der Regierung davon nicht betroffen. Eine wiedergeborene Bhumjaithai-Partei würde jedoch in Schwierigkeiten geraten, da es für sie schwierig wäre, bei einer weiteren Wahl Stimmen zu gewinnen.
Koalitionsumbildung
Thanaporn Sriyakul, der Direktor des Instituts für Politik und Politikanalyse und Vorsitzender der Politikwissenschaftsvereinigung der Kasetsart-Universität, sagte, der Fall von Herrn Saksayam unterscheide sich von dem von Pita Limjaroenrat, da das Verfassungsgericht den ehemaligen Vorsitzenden der Medienholding der Move Forward Partei verurteilt habe. Die Aktien führten nicht zu seiner Disqualifikation.
„Im Fall von Herrn Saksayam würde dies dazu führen, dass die Popularität der Bhumjaithai-Partei sinkt. Die Menschen empfinden die Partei heute als eine Partei voller Korruption und Interessenkonflikten, die die Wähler nicht mehr akzeptieren können“, sagte er.
Thanaporn: Fall verstärkt schlechtes Image
Infolgedessen müssen Parteikandidaten, die für das Parlament kandidieren, möglicherweise mehr Geld ausgeben als Kandidaten anderer Parteien, was dazu führen könnte, dass sie denken, dass es sich nicht lohnt, Bhumjaithai zu vertreten.
Neben Herrn Saksayam wurde die Partei auch von drei Abgeordneten getroffen, die während der zweiten und dritten Lesung des Haushaltsentwurfs 2020 lebenslange Sperren wegen Stimmrechtsvertretung erhielten, während einem weiteren Abgeordneten eine Anklage wegen Stimmenkaufs durch die Wahlkommission droht. „Der Fall Saksayam verstärkt nur das schlechte Image der Partei“, sagte er.
Auf die Frage, ob eine Auflösung der Partei die Stabilität der Regierung beeinträchtigen würde, antwortete er mit „Nein“ und fügte hinzu, dass Bhumjaithai keine politische Verhandlungsmacht mehr haben werde.
Selbst wenn alle ihre Abgeordneten die Regierung verlassen, kann das von der Pheu Thai Partei geführte Kabinett immer noch die Demokratische Partei und Thai Sang Thai zum Beitritt einladen, was bedeutet, dass die Regierung immer noch über eine Mehrheit im Repräsentantenhaus mit mehr als 250 Abgeordneten verfügen wird.
„Zu diesem Zeitpunkt muss die Bhumjaithai-Partei einen Weg finden, ihr Image so schnell wie möglich wiederherzustellen, denn im Fall von Herrn Saksayam geht es nicht nur um Aktienbesitz, sondern darum, seine Position zum Nutzen des Unternehmens zu nutzen. Dies ist ein klarer Fall eines Interessenkonflikts“, sagte er.

Ich habe immer noch große Hoffnungen
Eine Quelle der Bhumjaithai-Partei teilte der Bangkok Post mit, dass es sich bei der von Herrn Saksayam begangenen Straftat um ein persönliches Vergehen handelte, sodass viele Parteiabgeordnete glauben, dass dies möglicherweise nicht zur Auflösung der Partei führen werde. „In jeder Krise gibt es immer eine Chance. Wir werden neue Muster in der Arbeit der Partei sehen. Wir hoffen, dass es einige positive Veränderungen geben wird“, sagte er.
Die Partei hat außerdem zugesagt, die Maßnahmen, insbesondere beim Empfang von Spenden, zu verstärken, um Transparenz bei Geldtransaktionen und Spendenquellen zu gewährleisten.
Unterdessen sagte der stellvertretende Vorsitzende der Move Forward Partei (MFP), Polizei-Generalmajor Supisarn Bhakdinarinath, dass die Quelle des an die Partei gespendeten Geldes nach dem Gerichtsurteil möglicherweise genauer untersucht werden müsse.
Es kann zur Auflösung der Partei führen, wenn jemand einen Antrag gegen sie einreicht und eine Prüfung der von Herrn Supawat gespendeten Gelder fordert, von denen das Gericht sagte, sie seien der Kandidat von Herrn Saksayam. Bei dieser Prüfung soll festgestellt werden, ob die Quelle legitim ist.
Die Angelegenheit spiegelt die Angelegenheit der inzwischen aufgelösten Future Forward Partei wider, als das Verfassungsgericht im Jahr 2020 ihre Auflösung anordnete, weil sie von ihrem ehemaligen Vorsitzenden Thanathorn Juangroongruangkit einen Kredit aufgenommen hatte, der gegen die Spendengrenze verstieß.
Hier kam das Gericht zu dem Schluss, dass das Geld aus einer illegitimen Quelle stammte, was zur Auflösung der Partei führte.
Polizei Maj. Gen. Supisarn sagte, es bestehe eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Bhumjaithai aufgelöst werde, wenn jemand eine Petition einreiche.
Aber er sagte, die MFP sei nicht damit einverstanden, dass eine Partei aus einem solchen Grund aufgelöst werde. Es sollte das Recht des Volkes sein, über das Schicksal einer Partei zu entscheiden, nicht einer unabhängigen Organisation. Wenn sie nicht beliebt ist, wird diese Partei von selbst untergehen.
„Ich denke, die Bhumjaithai-Partei wird nicht aufgelöst, aber ihre Popularität nimmt ab“, sagte Polizei-Generalmajor Supisarn.
„Die MFP hegt keinen bösen Willen gegenüber Bhumjaithai. Wir hoffen nur, dass sie im Rahmen der Rechtsstaatlichkeit mit den Konsequenzen ihrer Taten konfrontiert wird.“
- Quelle: Bangkok Post