BANGKOK. Der Privatsektor hofft, dass der Ausschuss für Geldpolitik (Monetary Policy Committee, MPC) der Bank of Thailand (BOT) den Leitzinssatz, der seit über einem Jahr bei 2,50 % liegt, senken wird,um die finanzielle Belastung der Unternehmen zu verringern.
Mehrere Experten, darunter auch solche von KResearch, gehen jedoch davon aus, dass das MPC bei seiner Sitzung am 16. Oktober den aktuellen Kurs beibehalten wird.
Dennoch beobachten viele auch gespannt, ob der Ausschuss eine Senkung des seit August 2023 unveränderten Leitzinses in Erwägung ziehen wird.
Kriengkrai Thiannukul, Vorsitzender der Federation of Thai Industries (FTI) , erklärte gegenüber Thansettakij, dass mehrere negative Faktoren die thailändische Wirtschaft weiterhin beeinträchtigten, insbesondere die hohe Verschuldung der privaten Haushalte und die gesunkene Kaufkraft.
„Unternehmer, insbesondere im KMU-Sektor, kämpfen mit Liquiditätsproblemen. Der Exportsektor ist zudem anfällig für Risiken, die sich aus geopolitischen Konflikten und der Aufwertung des Baht ergeben, der nach dem malaysischen Ringgit zur zweitstärksten Währung der Region geworden ist. Dies hat die Wettbewerbsfähigkeit thailändischer Produkte beeinträchtigt“, sagte er.
Er merkte auch an, dass die Unternehmen mit hohen Kosten zu kämpfen haben, da sie weiterhin Kredite von Finanzinstituten aufnehmen müssen, um ihren Betrieb aufrechtzuerhalten. Er forderte das MPC auf, eine Mindestzinssenkung von 0,25 % in Betracht zu ziehen, um den finanziellen Druck sowohl auf Unternehmen als auch auf einzelne Kreditnehmer zu verringern.
Darüber hinaus sagte er, dass es für Thailand von Vorteil sein könnte, die Zinssätze dem globalen Abwärtstrend anzupassen, wie dies durch die jüngste Senkung der US-Notenbank um 0,5 Prozent – die erste seit vier Jahren – angezeigt werde.

Mehrere Experten, darunter auch solche von KResearch, gehen jedoch davon aus, dass das MPC bei seiner Sitzung am 16. Oktober den aktuellen Kurs beibehalten wird.
„Das Problem der notleidenden Kredite [NPLs] eskaliert. Finanzinstitute pfänden immer mehr Häuser und Fahrzeuge von Menschen, die unter finanziellen Problemen leiden. Wenn die Zinssätze gesenkt werden, verringert dies die finanziellen Kosten für Kreditnehmer und KMU-Unternehmer. Noch wichtiger ist, dass dies zu einer Abwertung des Baht führen könnte, was den Exporteuren zugutekommt“, fügte er hinzu.
Diese Ansicht wurde von Sanan Angubonkul, dem Vorsitzenden der thailändischen Handelskammer , unterstützt, der zugab, dass die Zinssätze eine erhebliche Kostenbelastung für Unternehmer darstellen. Er äußerte sich optimistisch, dass jede weitere Senkung eine erhebliche Erleichterung bringen würde, betonte jedoch, dass man das Ergebnis der MPC-Sitzung am 16. Oktober abwarten müsse.
WHA-CEO Jareeporn Jarukornsakul schloss sich dieser Meinung an und sagte, dass die Zinssätze im Geschäftsbetrieb eine entscheidende Rolle spielen. Sie merkte an, dass die BOT die Zinssätze über einen längeren Zeitraum hoch gehalten habe, und als Wirtschaftsführerin sei sie der Ansicht, dass es für das MPC unerlässlich sei, in diesem Zusammenhang Anpassungen in Betracht zu ziehen.
- Quelle: The Nation Thailand