Der Chef der Bank von Thailand (BoT) wurde wegen der Offenlegung seiner politischen Haltung getadelt. Der Finanzminister ist besorgt über die Enthüllung gegenüber den ausländischen Medien.

Chef der Bank von Thailand wegen Offenlegung seiner politischen Haltung getadelt

BANGKOK / WASHINGTON. Der Chef der Bank von Thailand (BoT) wurde wegen der Offenlegung seiner politischen Haltung getadelt. Der Finanzminister ist besorgt über die Enthüllung gegenüber den ausländischen Medien.

Der Gouverneur der Bank von Thailand gab in Washington DC ein Interview, in dem er andeutete, dass die Regulierungsbehörde keine Eile habe, ihre jüngste Zinssenkung in die Tat umzusetzen.

Finanzminister Pichai Chunha-vajira hat den Gouverneur der Bank of Thailand (BoT) ermahnt, nachdem dieser in einem Interview mit ausländischen Medien gesagt hatte, dass es nicht die Politik Thailands sei, kontinuierliche Zinssenkungen vorzunehmen, nachdem die Zentralbank den Leitzins des Landes am 16. Oktober überraschend um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 % gesenkt hatte.

Laut Herrn Pichai sollte der Zentralbankchef die Politik des Landes in solchen Angelegenheiten für sich behalten, denn wenn diese Informationen öffentlich würden, würde dies den Devisenhändlern einen Vorteil verschaffen.

Auf die Frage, ob die Regierung den Wunsch nach kontinuierlichen Zinssenkungen geäußert habe, sagte Pichai, die Regierung wolle, dass die Entscheidung der Situation angemessen sei und dass eine etwaige Zinsentscheidung nicht explizit verkündet werden dürfe.

In einem Interview mit Bloomberg Television am Dienstag in Washington, D.C., deutete Notenbankchef Sethaput Suthiwartnarueput an, dass die politischen Entscheidungsträger es nicht eilig hätten, an die Zinssenkung der vergangenen Woche anzuknüpfen. Gleichzeitig verteidigte er das aktuelle Inflationsziel angesichts der Forderungen der Regierung nach einer weiteren Senkung des Leitzinses und einer Anhebung des Preisziels.

Herr Sethaput war in Washington, um an den Jahrestagungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank teilzunehmen.

„Angesichts der Tatsache, dass wir gerade eine Neuausrichtung vorgenommen haben, denke ich, dass die Messlatte für weitere Zinsschritte relativ hoch liegen muss“, sagte er.

Sethaput: Langsames Kreditwachstum ein Faktor

 

Der Chef der Bank von Thailand (BoT) wurde wegen der Offenlegung seiner politischen Haltung getadelt. Der Finanzminister ist besorgt über die Enthüllung gegenüber den ausländischen Medien.
Der Chef der Bank von Thailand (BoT) wurde wegen der Offenlegung seiner politischen Haltung getadelt. Der Finanzminister ist besorgt über die Enthüllung gegenüber den ausländischen Medien.

 

Die Verlangsamung des Kreditwachstums sei ein Faktor gewesen, der die Zentralbank dazu bewogen habe, den Leitzins zum ersten Mal seit mehr als vier Jahren zu senken, sagte Sethaput.

Künftige Maßnahmen würden sich an den Inflationsaussichten, dem Wirtschaftswachstum und der Finanzstabilität orientieren, sagte er weiter.

Die Äußerungen des Gouverneurs lassen darauf schließen, dass sich die Währungsbehörde Zeit lassen wird, um die Kreditkosten zu senken. Damit befindet sie sich auf Kollisionskurs mit der Regierung von Premierministerin Paetongtarn Shinawatra, die weiterhin auf niedrigere Zinsen und ein höheres Inflationsziel drängt, um die schleppende Wirtschaft anzukurbeln.

„Der Druck war da, er ist da und er wird auch weiterhin da sein“, sagte Sethaput über die Versuche der Regierung, Einfluss auf die Zentralbank zu nehmen. „Doch das war nicht der Hauptgrund für unsere Zinsentscheidung.“

Herr Sethaput, der sich später in diesem Monat mit dem Finanzminister trifft, um das Inflationsziel für das nächste Jahr zu vereinbaren, sagte, der derzeitige Rahmen einer Spanne von 1 bis 3 Prozent habe der Wirtschaft gut gedient.

Diese Spanne habe die Preiserwartungen verankert und der Zentralbank einen moderaten Straffungszyklus ermöglicht, während die Nachbarländer ihre Zinssätze deutlich höher anhoben, sagte er.

„Wenn Sie die Bandbreite nach oben verschieben, führt das zu steigenden Erwartungen und folglich zu einem Anstieg der Lebenshaltungskosten und damit auch der Anleiherenditen“, sagte Sethaput.

Herr Pichai sagte, das Treffen mit der Zentralbank zur Erörterung des Inflationsrahmens solle in den nächsten Tagen stattfinden.

In Bezug auf den Wunsch der Zentralbank, den Inflationsrahmen bei 1 bis 3 Prozent zu belassen, sagte Herr Pichai, das Thema müsse rational und unter Berücksichtigung bisheriger Daten diskutiert werden.

 

  • Quelle: Bangkok Post