BANGKOK. Führungskräfte aus der Wirtschaft äußerten sich optimistisch, dass sich der schwächelnde thailändische Aktienmarkt in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 deutlich verbessern könnte. Dies gründet auf ihrer Hoffnung, dass die Konjunkturmaßnahmen der Regierung wirksam umgesetzt wurden, um die wirtschaftliche Schwäche des Landes zu beheben.
Nach einem starken Rückgang in den vergangenen zwei Jahren ist die Börse von Thailand (SET) in diesem Jahr bisher um 16 Prozent gefallen. Damit ist sie nach Angaben der Investment Analysts Association (IAA) nach der libanesischen Börse, die seit Jahresbeginn um 25 Prozent gefallen ist, die zweitschlechteste Börse weltweit.
„Thailändische Aktien sind derzeit sehr günstig bewertet, insbesondere im Vergleich zu vor drei Jahren. Das ist das wichtigste Verkaufsargument der SET, das die Börse für Investoren attraktiv macht“, sagte IAA-Vorsitzender Paiboon Nalinthrangkurn, der auch Geschäftsführer von Tisco Securities ist.
Ein weiterer Faktor, der thailändischen Aktien im restlichen Jahr 2025 zu einem Aufschwung verhelfen könnte, ist die Wirksamkeit der Konjunkturprogramme der Regierung.
„Diese Regierung ist die erste seit zehn Jahren, die die Bedeutung des Kapitalmarkts für die Ankurbelung der Gesamtwirtschaft erkennt“, sagte Herr Paiboon gestern auf einem von Daily News veranstalteten Forum.
Die von der Pheu-Thai-Regierung geführte Regierung hat neben anderen Konjunkturprogrammen auch Maßnahmen zur Stärkung des SET eingeführt.
„Wir hoffen auf einen klaren Zeitplan für die angekündigten Maßnahmen und die praktische Umsetzung dieser Initiativen. Das könnte den thailändischen Aktienmarkt in den Augen internationaler Investoren attraktiver machen“, bemerkte er.
Darüber hinaus sollten die Regierung und die zuständigen Behörden Industrien der „New Economy“ nach Thailand holen und so die Unternehmen der „Old Economy“ ergänzen, die in letzter Zeit nur langsam gewachsen sind.
Bei derselben Veranstaltung sagte SET-Präsident Asadej Kongsiri, die Investoren wollten von der Regierung eine Erhöhung ihrer Ausgaben für Infrastrukturprojekte wie Hochgeschwindigkeitszüge sehen.

Auch die privaten Investitionen seien in den vergangenen zwei bis drei Jahren im Einklang mit dem Wirtschaftswachstum zurückgegangen, sagte er.
Die Aufgabe von SET besteht darin, Investitionen zu erleichtern, darunter auch Auslandsinvestitionen über Hinterlegungsscheine (DRs). Mehr als 100 DRs stehen thailändischen Anlegern nun für Teilinvestitionen zur Verfügung und ermöglichen ihnen, in Baht in ausländische Aktien zu investieren, fügte Herr Asadej hinzu.
Rakpong Chaisuparakul, Senior Vice President bei KGI Securities (Thailand), sagte, dem SET-Index könne die Unterstützung eines Large-Cap-Sektors wie dem Energiesektor fehlen, da die Rohölpreise vor dem nächsten OPEC+-Treffen Anfang Juni gedeckelt werden könnten.
Ende letzter Woche gab es Berichte, wonach das Kartell bei seiner Sitzung am 1. Juni eine enorme Produktionssteigerung beschließen könnte.
- Quelle: Bangkok Post