Dieses Einzelbild aus einem UGC-Video, das Chatchak Ratsamikaeo am Donnerstag aufgenommen und auf Facebook gepostet hat, zeigt Rauch, der aus dem Dach eines an eine Tankstelle angeschlossenen Supermarkts in der Provinz Sisaket aufsteigt, nachdem dieser von einer Rakete aus Kambodscha getroffen wurde.

Baht fällt aufgrund des Konflikts mit Kambodscha vom höchsten Stand seit 2022

BANGKOK. Der thailändische Baht fiel, nachdem er aufgrund des eskalierenden Konflikts mit dem Nachbarn Kambodscha den höchsten Stand seit mehr als drei Jahren erreicht hatte.

Die lokale Währung fiel am Donnerstag um 0,3 % auf 32,29 pro US-Dollar, nachdem sie zuvor 32,11 erreicht hatte, den höchsten Stand seit Februar 2022. Der Index der thailändischen Börse (SET) gab um etwa 1 % nach.

Der Baht war in diesem Jahr aufgrund des wachsenden Optimismus hinsichtlich der Handelsverhandlungen, der Rückkehr ausländischer Aktienzuflüsse und der nahezu rekordhohen Goldpreise um mehr als 6 Prozent gestiegen.

Thailändische Kampfjets griffen am Donnerstag zwei kambodschanische Armeestützpunkte nahe der umstrittenen Grenze an, als es an mehreren Orten zu Truppenzusammenstößen kam und sich die Spannungen zwischen den beiden Ländern verschärften.

„Der eskalierende Grenzkonflikt gibt Anlegern einen Grund, einige Gewinne zu verbuchen, nachdem der thailändische Baht aufgewertet hat“, sagte Lloyd Chan, Währungsstratege bei der MUFG Bank.

Der Konflikt könnte die Baht-Rallye in diesem Jahr bremsen. Die Stimmung hatte sich bereits zuvor verbessert, nachdem Finanzminister Pichai Chunhavajira am Dienstag erklärte, das Land stehe kurz vor einer Einigung mit den USA, um den angedrohten Zoll von 36 Prozent auf seine Waren vor der Frist am 1. August zu senken. Er erwarte einen Zollsatz, der näher an den Nachbarn in der Region liege.

Der Anstieg des Baht setzt die Behörden unter Druck, seine Stärke einzudämmen, um die Wirtschaftsmotoren des Landes, Tourismus und Exporte, zu schützen.

„Die Bank of Thailand (BoT) wird weiterhin auf übermäßige Volatilität achten“, sagte Christopher Wong, leitender Devisenstratege bei der Oversea-Chinese Banking Corporation in Singapur. Ein Durchbruch des Widerstandsniveaus bei 32 bis 32,1 Baht pro Dollar könnte der Währung weiteren Rückenwind verleihen, sagte er.

Anfang Juli stiegen Thailands Devisenreserven auf einen Rekordwert von 263 Milliarden Dollar, was zum Teil darauf zurückzuführen war, dass die Behörden verstärkt eingriffen, um die Aufwertung des Baht zu bremsen.

Auch die Entspannung zwischen zwei der größten Handelspartner Thailands – den USA und China – lindert die Sorgen der Anleger. Globale Fonds investierten im Juli netto 345 Millionen Dollar in thailändische Aktien. Dies ist der erste monatliche Zufluss seit zehn Monaten. Allein am Mittwoch flossen 139 Millionen Dollar in Aktien – der größte Tageszufluss seit zehn Monaten.

Der Baht wird zudem durch die nahezu rekordhohen Goldpreise gestützt, da das Land als wichtiger Handelsplatz für das Edelmetall in Asien gilt.

Auswirkungen auf den Tourismus

Die Tourismus- und Sportämter der thailändischen Provinzen wurden angewiesen, die Touristen über die laufenden Ereignisse zu informieren und ihnen genaue Informationen zu geben, sagte Nattareeya Thaweewong, der Staatssekretär für Tourismus und Sport, am Donnerstag.

 

Dieses Einzelbild aus einem UGC-Video, das Chatchak Ratsamikaeo am Donnerstag aufgenommen und auf Facebook gepostet hat, zeigt Rauch, der aus dem Dach eines an eine Tankstelle angeschlossenen Supermarkts in der Provinz Sisaket aufsteigt, nachdem dieser von einer Rakete aus Kambodscha getroffen wurde.
Dieses Einzelbild aus einem UGC-Video, das Chatchak Ratsamikaeo am Donnerstag aufgenommen und auf Facebook gepostet hat, zeigt Rauch, der aus dem Dach eines an eine Tankstelle angeschlossenen Supermarkts in der Provinz Sisaket aufsteigt, nachdem dieser von einer Rakete aus Kambodscha getroffen wurde.

Dieses Einzelbild aus einem UGC-Video, das Chatchak Ratsamikaeo am Donnerstag aufgenommen und auf Facebook gepostet hat, zeigt Rauch, der aus dem Dach eines an eine Tankstelle angeschlossenen Supermarkts in der Provinz Sisaket aufsteigt, nachdem dieser von einer Rakete aus Kambodscha getroffen wurde.

Dieses Einzelbild aus einem UGC-Video, das Chatchak Ratsamikaeo am Donnerstag aufgenommen und auf Facebook gepostet hat, zeigt Rauch, der aus dem Dach eines an eine Tankstelle angeschlossenen Supermarkts in der Provinz Sisaket aufsteigt, nachdem dieser von einer Rakete aus Kambodscha getroffen wurde.

 

Was den Tourismus betrifft, wurde Prasat Ta Muen Thom offiziell geschlossen, während in Prasat Ta Kwai derzeit keine touristischen Aktivitäten stattfinden.

 

In der Provinz Sa Kaeo hat die Situation entlang der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha Auswirkungen auf den Tourismus und den Handel in den Grenzbezirken Aranyaprathet, Ta Phraya und Khlong Hat.

 

Es ist ein deutlicher Rückgang der Touristenzahlen und Hotelbuchungen zu verzeichnen, andere Bezirke sind davon jedoch nicht betroffen.

 

Am Donnerstagmorgen meldete die Provinz Surin einen Schießvorfall in Prasat Ta Muen Thom im Bezirk Phanom Dong Rak.

 

Zu den aktuellen Sicherheitsmaßnahmen gehört die Einrichtung einer Einsatzzentrale für Notevakuierungen im Falle eines Luftangriffs im Regierungszentrum der Provinz Surin.

 

Der Gouverneur von Surin, Chamnan Chuenta, hat die Bewohner des Bezirks Phanom Dong Rak und der umliegenden Gebiete angewiesen, in nahegelegenen Luftschutzbunkern Schutz zu suchen und sich auf die Evakuierung in Notunterkünfte vorzubereiten, wie im örtlichen Evakuierungsplan dargelegt.

 

  • Quelle: Bangkok Post