Behörden müssen sofort anfangen, die Korruption in der thailändischen Gesellschaft zu bekämpfen, bevor das Land zugrunde geht und es schwer wird dies zu reparieren! Die meisten Thais stellen ihre eigenen Interessen und das ihrer Gruppen über das öffentliche Interesse merkte Noppadon Kannika, ABAC Poll Direktor an.
Korruption & Skandale
Neue Bestechungsvorwürfe gegen ehemalige TAT-Gouverneurin
Juthamas Siriwan, unter der Regierung Thaksin zwischen 2002 und 2006 Gouverneurin des TAT, kam unter Beschuß durch US-amerikanische Justizbehörden, als in Los Angeles zwei Amerikaner wegen Bestechungsvorwürfen verhaftet worden waren.
Thailand weniger korrupt als vor einem Jahr
Die Verbesserung führt Transparency International auf Maßnahmen gegen korrupte Politiker zurück, Spätfolgen des Putsches von 2006, der Premierminister Thaksin stürzte.
Gummibaum-Prozeß: Alle Angeklagten bekennen sich unschuldig
Der Fall ereignete sich unter Premierminister Thaksin, zu den 44 Angeklagten gehören Somkid Jatusripitak, ehemaliger Vize-Premier, Varathep Ratanakorn, ehemaliger Vize-Finanzminister, Newin Chidchob, ehemaliger Vize-Landwirtschaftsminister, Sora-at Klinpratoom, ehemaliger Landwirtschaftsminister und Adisai Bodharamik, ehemaliger Wirtschaftsminister.
Korruption: Ehemaliger Bankchef bekommt 100 Jahre Gefängnis
Das Gericht sah es als erwiesen an, daß Krirkkiat Geld der Bank an einen Partner verlieh, damit dieser Aktien der Bank kaufen konnte. Das ist ein verbotenes Insider-Geschäft.
Oberstes Gericht nimmt weitere Klage gegen Thaksin an
Ihm wird vorgeworfen, seine Macht mißbraucht und seine Familie durch Vergabe von Mobiltelefonlizenzen begünstigt zu haben.
Thaksin: Gerichtsverfahren über beschlagnahmtes Vermögen
In dem Verfahren geht es um die die Beschlagnahme von Thaksins Vermögenswerten in Höhe von rund 76 Milliarden Baht.
Premier Samak in Erklärungsnot
NCCC-Mitglied Klanaring Chanthik, Vorsitzender eines Untersuchungsausschusses, der sich mit dem Fall beschäftigt, wollte aber nicht sagen, was mit Samak geschehen würde, wenn er auch das aussitzt.
Wer darf in Zukunft Bettler sein ?
In Zukunft bringt der Beruf des Bettlers Auflagen mit sich – glaubt man einer neuesten Verordnung, welche vom Kabinett gestern verabschiedet wurde – jedoch noch einer Genehmigung des Parlamentes bedarf.
Vatana zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt
8:1 entschieden die Richter gegen Vatana. Das Gericht sah es als erwiesen an, daß Vatana in einen Korruptionsskandal verwickelt war, indem er sich bei dem Bau eines Abwassersystems bedient hatte.
Ex-Senator Karun hinterlegt Kaution
Das Landgericht von Buriram setzte Ex-Senator und Führer der PAD, Karun Saignam, nach Hinterlegung einer Kaution auf freien Fuß.
Oberstes Gericht nimmt „Gummibaum-Fall“ an
Den Angeklagten wird vorgeworfen, im Wege einer illegalen Ausschreibung dem Staat einen Schaden von 1,4 Milliarden Baht zugefügt zu haben.
Ex-Senator Karun per Haftbefehl gesucht
Der Haftbefehl war ausgestellt worden, nachdem Karun, der zu den Führern der People’s Alliance for Democracy (PAD) gehört, sich zweimal weigerte, bei den Behörden vorzusprechen, um befragt zu werden.
3 Jahre Gefängnis für Pojaman Shinawat
Pojamans Privatsekretär wurde zu zwei Jahren wegen Beihilfe verurteilt.
„Indirekte“ Majestätsbeleidigung: Gewerkschafterin entlassen
Jitra Kotchadet, Vorsitzende der Triumph International (Thailand) Gewerkschaft, trug ein schwarzes T-Shirt mit den Worten: „Nicht Aufstehen ist kein Verbrechen. Anders denken ist kein Verbrechen“. Das T-Shirt trug sie am 24. April bei einer Talkshow, die vom Fernsehsender NBT ausgestrahlt wurde. In der Talkshow war über Abtreibung diskutiert worden.
Wieder Gerichtsverfahren gegen Thaksin
Thaksin wird vorgeworfen, als Premierminister seine Position ausgenutzt zu haben, indem Thailand im Jahre 2004 dem Nachbarland Burma einen Milliardenkredit gewährte.
Sicherheitsmaßnahmen vor Gericht verstärkt
Die Urteilsverkündung soll von 200 Sicherheitsleuten geschützt werden. Pojaman, ihrem Bruder und zwei weiteren Personen wird vorgeworfen, 546 Mio. Baht an Steuern hinterzogen zu haben.