Weerasak Kohsurat, Aufsichtsratsvorsitzender des TAT (ehemaliger Minister für Tourismus und Sport und wegen seiner Funktionärstätigkeit bei der verbotenen People’s Power Party mit fünf Jahren Berufsverbot belegter Politiker) sagte, die Zukunft der Elite-Card sei eine politische Frage, weil Politiker die Karte eingeführt hätten.
Das TAT rechnete aber aus, was die Einstellung des Programms kostet: 2,43 Milliarden Baht müßte die Regierung aufbringen, um Schulden zu begleichen und Schadensersatz an die 2570 Inhaber der Elite-Card zu zahlen.
Alternativ schlug das TAT vor, die Kartenfirma neu zu strukturieren, damit diese gewinnbringend arbeiten könne. Dazu gehört auch der Vorschlag, 49% der Firma zu privatisieren. bp