Mißtrauensdebatte: Kasit wurde von Opposition gegrillt

Eine Abgeordnete der Phuea Thai Party zeigte am 20. März einen Videoclip von einer PAD-Veranstaltung. Kasit sagte deutlich hörbar, am liebsten wäre er ein Halbstarker und würde dem ehemaligen Premierminister Thaksin „eine aufs Maul hauen“.

Dann spielte die Abgeordnete eine Bandaufnahme vor, auf der Kasit gegenüber ausländischen Journalisten sagte, er habe bei der Flughafenbesetzung Suwannaphum viel Spaß gehabt.

Die Abgeordnete bezeichnete Kasit als internationalen Terroristen, weil er sich an der Flughafenbesetzung der PAD beteiligt hatte.

Auch die Politik Kasits wurde in Frage gestellt. Die Abgeordnete spielte ein Video vor, auf dem Kasit den kambodschanischen Premierminister Hun Sen als „schlechten Menschen“ bezeichnet. Danach gab es einen Diavortrag mit Bildern, auf denen Kasit anläßlich eines Besuches in Kambodscha Hun Sen die Hand schüttelte.

Als ein anderer Abgeordneter der Phuea Thai Party sagte, Kasit habe Chaos über das Land gebracht, brachen im Parlament Tumulte aus. Die Sitzung mußte 30 Minuten unterbrochen werden – bis der Vize-Parlamentssprecher entschied, daß das Wort „Chaos“ (auf Thai: chip hai) nicht unhöflich sei.

Kasit soll ferner von Thai Airways International 50 kostenlose Flugtickets verlangt haben, um den Tourismus zu promoten. Die Tickets wurden aber von Verwandten Kasits benutzt, um nach Japan zu fliegen.

Kasit stritt alle Vorwürfe ab. Was die Tickets anbelangt, so habe er nicht nach kostenlosen Flugscheinen gefragt, sondern nach ermäßigten, die für thailändische Studenten in Japan bestimmt gewesen sein sollen. Bei der Angelegenheit Hun Sen handele es sich um ein Mißverständnis. Premierminister Abhisit kam Kasit zu Hilfe und sagte, der Außenminister sei kein PAD-Mitglied, sondern nur auf die Veranstaltungen eingeladen worden.

Die Debatte endete um Mitternacht mit einer Rede von Chalerm Yubamrung, dem Vorsitzenden der Puea Thai Party. Abgestimmt werden soll am 21. März ab 11 Uhr.

Neue Demonstration der „Rothemden“

Die UDD nutzt das Momentum der Mißtrauensdebatte und kündigte eine neue Demonstration für den 26. März auf dem Sanam Luang an. bp, tn, Reuters