Eine neue sollte gebaut werden, dann stieg der Investor aus, nun hat ein anderer Investor übernommen. Wann sie fertiggestellt wird, steht in den Sternen. Die Kosten des Projekts wurden auf 1 Milliarde Baht geschätzt.
Derweil wird der Müll in Saphan Hin nahe Phuket City zu einem Berg aufgeschichtet, der jeden Tag höher wird. Doch bei dem sogenannten Müllberg handelt es sich inzwischen um ein „Müllplateau”.
Alarmierend ist das Tempo, mit dem der Berg anwächst. Nach Beobachtung von Journalisten soll der Berg innerhalb von 15 Monaten um mindestens drei Meter angewachsen sein. Das Plateau wird auch an den Rändern immer größer. Es hat das Meer erreicht, Mangroven zeigen erste Vergiftungserscheinungen, man darf sich fragen, wie gefährlich der Müllberg ist, und ob sich auch Giftmüll in den Abfällen befindet. Da der Müll nicht fachgerecht entsorgt werden kann, sind die Müllaster gezwungen, ihre Ladung über einer immer größer werdenden Fläche abzulassen.
Möwen schweben über das nach Verwesung stinkende Plateau, wilde Hunde suchen Nahrung, unzählige Fliegen schwirren herum. Auch gibt es dort Menschen, um die 200, die nach Verwertbarem suchen und von den Abfällen leben. Kinder spielen im Müll.
Saphan Hin vermittelt die Vision der Apokalypse. Nach dem Tsunami, einem Flugzeugabsturz, einem Tauchsafari-Bootsunglück, einer Qualleninvasion und ständig zurückgehender Einnahmen, die ihre Ursachen in der wirtschaftlichen und politischen Lage haben, kann die Ferieninsel eine Umweltkatastrophe kaum brauchen.
Sie bahnt sich an, aber nur radikales Umdenken kann sie verhindern.
Bereits vor 15 Monaten hatte die Umweltschutzbehörde gewarnt. Geändert hat sich nichts, abgesehen davon, daß das Plateau in Fläche und Höhe größer geworden ist.
Anstatt die Bevölkerung zur Mülltrennung zu zwingen, einen Anfang könnte man in den Resorts und Hotels machen, treffen sich 300 Beamte in Phuket und beschließen den Bau einer neuen Müllverbrennungsanlage. Anstatt Plastiktüten in Supermärkten und Einkaufszentren zu kostenlos zu verteilen, müßten diese verkauft werden. Aber der Gouverneur hatte abgewiegelt und meinte, dies sei sehr schwierig (der TIP berichtete). 540 Tonnen Müll werden auf Phuket zwischenzeitlich produziert. Täglich. pw