Tsunami-Boje soll ausgewechselt werden

Das werde geschehen, sobald die Wetterverhältnisse und der Seegang das zuließen, sagte der Direktor des NDWC, Somsak Khawsuwan. Man könne nicht bis zum Ende der Monsunzeit warten.

Die Warnboje wurde 2006 verankert, nachdem die Batterien im Juni erschöpft waren, gab es keine Signale mehr. Am 5. August sendete die Boje plötzlich wieder, die Behörde mußte sich vom US-amerikanischen Ozeanographischen Institut belehren lassen, daß die Boje eine Ersatzbatterie für Notfälle habe. Diese könne die Boje aber nur ein oder zwei Monate mit Strom versorgen.

Das NDWC hat nun entschieden, eine komplett neue Boje für 48 Mio. Baht zu kaufen. Die neue Boje soll installiert, die alte Boje für Wartungszwecke an Land gebracht werden. Ein Jahr darauf soll dann die alte Boje wieder verankert und die neue Boje gewartet werden. pg