Rumpf, Flügel und Heckflosse waren nach dem Absturz auf dem Flughafengelände verblieben, die Teile konnten von startenden und landenden Flugzeugen aus gesehen werden. Zwar sprach sich die Flughafenverwaltung gegen ein Mahnmal aus, ließ gleichzeitig aber die Wrackteile vor Ort liegen…
Auf frühere Nachfrage teilte die Flughafenbehörde mit, es sei nicht erlaubt, die Wrackteile zu entfernen, weil noch einige Rechtsstreitigkeiten in bezug auf Versicherungszahlungen schweben.
Die Untersuchungen über die Unglücksursache sind offiziell abgeschlossen, aber von dem Bericht liegt bislang nur eine Zusammenfassung vor (der TIP berichtete). Vor allem Angehörige von britischen Opfern forderten die Behörden auf, den gesamten Bericht zu veröffentlichen, dies ist bislang aber nicht geschehen.
Nachdem One-Two-Go nach dem Unglück vorübergehend wegen mangelnder Sicherheitsmaßnahmen mit einem Flugverbot belegt worden war und in Europa auf der Schwarzen Liste steht, fliegt diese Gesellschaft wieder regelmäßig thailändische Flughäfen an. Phuket steht dabei auch auf dem Programm, ab 3. Dezember wird sogar ein zusätzlicher täglicher Flug von Bangkok aus angeboten werden. pw