Tuk-Tuk-Fahrer reduzieren Preise

Die Fahrten sind durchschnittlich ca. 25% billiger geworden – von kostengünstig kann trotzdem kaum die Rede sein. Die Strecke Karon – Patong kostet jetzt 300 Baht (vorher 400), Karon – Flughafen 800 Baht (vorher 1000) und Karon nach Phuket City ist für den „Schnäppchenpreis“ von 500 Baht zu haben.

Porntep Chamkawn, Vorsitzender des Tuk-Tuk-Verbandes von Karon, soll sich die negativen Kommentare von Tuk-Tuk-Passagieren zu Herzen genommen haben, heißt es in der Online-Zeitung „Phuketwan“.

Porntep kündigte nicht nur die Preisermäßigung an, sondern auch, daß alle Tuk-Tuk-Fahrer bald eine Einheitsuniform tragen sollen. Hinweisschilder sollen Touristen auf die neuen Preise aufmerksam machen.

Die Fahrer von Kata-Karon handeln auf eigene Rechnung. Sie hoffen daher, daß ihre Kollegen in anderen Regionen Phukets mitziehen werden.

Möglicherweise ist für Porntep, der einen Abschluß in Politischen Wissenschaften hat, klar, daß der Tourismus auf Phuket schwierige Zeiten durchläuft und vielleicht auch noch vor sich hat. Viele Resorts haben ihre Preise ermäßigt, Mitarbeiter mußten unbezahlten Urlaub nehmen.

Aber trotz der Verringerung der Preise bleibt ein bitterer Nachgeschmack, denn für thailändische Verhältnisse sind diese völlig überteuert. Eine Fahrt von Patong nach Karon (bislang 400 Baht) würde in Pattaya 10 Baht kosten, denn die 10 Baht zahlt man auch dann, wenn man die weitest mögliche Strecke fährt – von Naklua, quer durch Pattaya City bis Jomtien. Eine Fahrt von Bangkoks Innenstadt zum Flughafen Suwannaphum in einem komfortablen Taxi kostet rund 350 Baht – aber auf Phuket kostet die fünf Kilometer lange Strecke Patong – Karon in einem Tuk-Tuk 400 Baht. Und selbst, wenn es nun „nur“ noch 300 Baht sein sollten, dann gibt es nur ein Wort dafür: Abzocke. pw