Der Rat für Thailändischen Tourismus vermutet, daß in diesem Jahr zwischen 15,19 und 15,57 Millionen Besucher nach Thailand kommen werden, mehr als ursprünglich erwartet.
Zunächst war man von 13 Millionen ausgegangen – unmittelbar nach den Unruhen im April und Mai – davor hatte man noch auf 16 Millionen Touristen im Jahr 2010 gehofft.
Daß nun wieder fast der alte Wert der ursprünglichen Prognose erreicht wurde, liegt darin begründet, daß sich die Weltwirtschaft im 2. Halbjahr deutlich erholt habe, sagte Kongkrit Hiranyakit, Präsident des Rates, und konnte mit diversen Einzelheiten aufwarten.
So sei die Zahl der ankommenden Touristen im Mai um 11,1% zurückgegangen (Vergleichszeitraum Mai 2009). Im Juni seien aber nur noch 3,1% weniger Reisende eingetroffen im Vergleich zum Juni 2009. Es gibt demnach Hoffnung, daß sich die Tourismusindustrie bereits im Juli wieder weitgehend erholen könnte, zumal die bislang vorliegenden Zahlen darauf hindeuten.
In Nord- und Südthailand betrüge die Belegungsrate der Hotels zwischen 55 und 60%, das sei durchaus normal für die Nebensaison, sagte Kongkrit und hofft, daß die Tourismusbranche durch ausländische Besucher im Jahr 2010 zwischen 550 und 570 Milliarden Baht umsetzt.
Der Verband thailändischer Hotels (Thai Hotels Association, THA) sieht die Angelegenheit nicht ganz so positiv: Der Bombenanschlag in Bangkok habe die Tourismusindustrie erneut zurückgeworfen.
Insbesondere Hoteliers im Ratchprasong-Gebiet – dort hatte sich der Anschlag ereignet – sind wenig begeistert. Ausländische Touristen würden so weiterhin davon abgehalten, das Vertrauen in Thailand zurückzugewinnen. THA kann sich nicht vorstellen, daß im letzten Quartal dieses Jahres – oder im I. Quartal kommenden Jahres – genau so viele Touristen nach Thailand reisen wie Ende 2009/Anfang 2010. bp