Bangkok. Der Verwaltungsrat des Verbraucherschutzes in Thailand „Consumer Protection Board“ hat das Verbot aller erweiterbaren Wasser Spielzeuge angekündigt, die aus Polymer hergestellt sind. Wenn jemand dabei erwischt wird, der solche Produkte verkauft oder in den Handel bringt, droht ihm einen Geldstrafe von 10.000 Baht und oder ein Gefängnisaufenthalt von bis zu sechs Monaten.

Diese bunten speziellen Wasser Spielzeuge aus Polymer, die oft nach dem Kontakt mit Wasser auf einen Monster Größe heranwachsen, sind Novitäten aus einem superabsorbierenden Polymer, dass sich bei Kontakt mit Wasser um bis zu 500 Prozent seiner ursprünglichen Masse erweitert.
Der Grund für das sofortige Verbot dieses gefährlichen „Spielzeugs“ leuchtet einem schnell ein. Wenn man bedenkt, dass diese bunten glitzernden Polymer Kugel für Kinder wie süße Bonbons aussehen, besteht die Gefahr, dass sie auch versuchen, diese gefährlichen Polymer Kugel zu essen.
Erst am 9. November hatte der Gouverneur der Provinz Buriram Alarm geschlagen, nachdem ein erst ein Jahr altes Mädchen eine dieser Polymer Kugeln verschluckt hatte. Die angebliche leckere Süßigkeit blähte sich bereits in der Luftröhre des Kindes auf, wodurch sie bereits kurze Zeit später starke Atemprobleme hatte.
Obwohl die Gefahr und die Ursache für die Atemnot recht schnell erkannt wurden, machten sich bei dem Kleinkind als nächstes weitere Probleme im Verdauungssystem breit. Das Kind musste einer Operation unterzogen werden, um die inzwischen stark aufgeblähte Masse aus ihrem Körper zu entfernen.
Das kleine Mädchen verbrachte fast eine Woche im Krankenhaus, bevor sie wieder entlassen werde konnte. Inzwischen soll es dem Kind wohlschon wieder besser gehen.
Die Regierung und der Verbraucherschutz haben die Gefahr erkannt und warnen vor diesem erweiterbaren und sich aufblähendem Wasserspielzeug. So schön es für die Kinder auch aussehen mag, wenn sie eine kleine Kugel ins Wasser schmeißen und sich daraus nach kurzer Zeit in großer bunter Ball oder irgend ein andere Spielzeug entwickelt, so gefährlich ist dieses Spielzeug, wenn die Kinder es zum Test oder aus Neugierde verschlucken.
Daher weisen sowohl die Regierung als auch der Verbraucherschutz ausdrücklich darauf hin, dass der Verkauf und der Handel mit diesem Zeug ab sofort illegal ist und ohne Ausnahme bestraft wird.
Jeder Händler, der ab sofort mit diesem Wasser „Spielzeug“ erwischt wird, muss mit einer Geldstrafe von 10.000 Baht und oder ein Gefängnisaufenthalt von bis zu sechs Monaten rechnen.
Eltern sollten ihre Kinder unbedingt auf diese Gefahr aufmerksam machen und sie vor diesem Spielzeug ausdrücklich warnen.
Quelle: Chiang Mai City Life