Die Weltbank prognostiziert ein thailändisches Wirtschaftswachstum von bis zu 6 Prozent

Die Weltbank prognostiziert ein thailändisches Wirtschaftswachstum von bis zu 6 Prozent

Bangkok. Ulrich Zachau, der Direktor der Weltbank für Thailand und regionale Partnerschaften, sagt, dass ein stabiler Ausblick und Anzeichen, dass das thailändische Geschäft wieder im Inland investiert, zu den positiven Faktoren für die zweitgrößte Wirtschaft in Südostasien gehören. Laut den Wachstumsprognosen für die thailändische Wirtschaft prognostiziert die Weltbank ein Wirtschaftswachstum von bis zu 6 Prozent.

Laut den weiteren Angaben von Direktor Zachau schätzt die Weltbank derzeit einen Anstieg des BIP um 4,1% für dieses Jahr.

Die Bangkok Post zitiert Herrn Zachau mit den Worten: „Wir können unsere Projektionen und Vorhersagen jederzeit wieder auf den neuesten Stand bringen, das hängt natürlich von den weiteren Entwicklungen und den weiteren Ergebnissen ab“.

Auf die Frage von Wirtschaftsexperten, ob Thailand das Potenzial hat, um deutlich über 4% zu wachsen sagte Herr Zachau: „Wir glauben ja. Das wird aber von den Strukturreformen abhängen“.

Der lokale Sprecher der Weltbank verweist dabei auf Bildungsstandards, Effizienzsteigerungen im öffentlichen Sektor und die Bewältigung der Herausforderung einer alternden Bevölkerung. Er sagte weiter, dass diese Themen angesprochen werden müssen, um das Expansionstempo auf 5 % oder sogar auf 6 % zu erhöhen.

In einer kürzlich durchgeführten Umfrage von Bloomberg zeigte sich, dass das thailändische BIP von Januar bis März um 4,8 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist und damit alle vorherigen Schätzungen weit übertroffen hat.

In dem von Bloomberg veröffentlichtem Bericht behaupteten die Finanz Experten, dass das Wachstum teilweise durch den Tourismus, durch die Exporte und durch die Erholung der landwirtschaftlichen Produktion überdurchschnittlich angetrieben wurde.

Einige Ökonomen gehen sogar davon aus, dass die Bank of Thailand im späteren Jahresverlauf die Zinsen erhöhen wird, nachdem sowohl das Wachstum als auch die Inflation beschleunigt wurden.

 

  • Quelle: Bangkok Post, Weltbank, Bloomberg