Preis für Flüssiggas (LPG) wird voraussichtlich noch weiter steigen

Preis für Flüssiggas (LPG) wird voraussichtlich noch weiter steigen

BANGKOK. Das Energy Policy Administration Committee (EPAC) hat angekündigt, dass der Preis für Flüssiggas (LPG), das zum Kochen in Haushalten verwendet wird, in den nächsten drei Monaten schrittweise steigen wird.

Während die Behörden darum kämpfen, die astronomischen Ausgaben zur Finanzierung eines LPG-Preissubventionsprogramms einzudämmen, weist EPAC darauf hin, dass der von den Verbrauchern gezahlte Preis sich dem aktuellen Marktpreis annähern darf.

Der Staatssekretär des Energieministeriums, Kulit Sombatsiri, sagte, der LPG-Preis, der derzeit 363 Baht pro 15 Kilogramm Standardflasche beträgt, werde nächsten Monat auf 378 Baht und im August bzw. September auf 393 bzw. 408 Baht steigen. Der aktuelle Preis für LPG auf dem Markt beträgt dagegen bereits 460 Thai Baht.

Die neuen Tarife werden in Bangkok und den umliegenden Provinzen eingeführt, während den Haushalten in den anderen Provinzen zusätzliche Kosten aufgrund der Hinzufügung von Transportkosten entstehen können.

 

Preis für Flüssiggas (LPG) wird voraussichtlich noch weiter steigen
Preis für Flüssiggas (LPG) wird voraussichtlich noch weiter steigen

 

Kulit erklärte, dass die neuen Preismaßnahmen auch notwendig seien, um die Liquidität des Ölkraftstofffonds des Landes zu erhöhen, dessen Mittel zur Subventionierung jüngster Diesel- und LPG Subventionsprogramme verwendet wurden.

Der Preis für LPG war mehrere Monate lang auf 318 Baht festgelegt worden, bevor die Regierung beschloss, ihn im April auf 333 Baht und diesen Monat dann schrittweise auf 363 Baht anzuheben.

Um Geringverdiener finanziell zu entlasten, haben sich die Behörden außerdem darauf geeinigt, einen Rabatt von 100 Baht auf Autogas bis zum 30. September zu verlängern. Derzeit erhalten vier Millionen Personen Ermäßigungen durch das Sozialkartenprogramm.

 

  • Quelle: Bangkok Post