NONG BUA LAM PHU. Der Sprecher der Royal Thai Police (RTP) Pol Maj Gen Achayon Kraithong gab bekannt, dass der Polizeichef Gen Damrongsak Kittipraphat nach dem Massaker der vergangenen Woche einen Fonds namens „Freundliche Polizei für die Opfer in Uthai Thani, Nong Bua Lam Phu“ eingerichtet hatte, berichtete INN.
Die Cops hatten bisher in zwei Tagen 5.336.316 Baht gespendet. Weitere 2,5 Millionen wurden ebenfalls noch zugesagt.
Das Geld wird heute am Dienstag (11. Oktober) an die Opfer übergeben.
Ein ehemaliger Polizeisergeant hat die Gräueltat begangen.
Polizeisprecher, der während des Massaker Interviews lachte, wurde entlassen.
Der Sprecher der Provinzpolizei der Region 4 wurde gestern (10. Oktober) aus seinem Dienst entlassen, nachdem er während eines Telefoninterviews über den Massenmord im Kinderbetreuungszentrum in der Provinz Nong Bua Lam Phu plötzlich gelacht hatte, sagte Amarin TV gestern Nachmittag.
Pol. Generalleutnant Yanyong Wech-osoth, der Kommandeur dieser regionalen Polizeitruppe, ordnete die Entlassung von Pol Generalmajor Paisan Luesomboon, stellvertretender Chef der gleichen regionalen Polizei, von seinem Posten als Sprecher an.
Er wurde durch Pol. Generalmajor Puttipong Musikul, ein weiterer stellvertretender Leiter der Provinzpolizeiregion 4 ersetzt.
Am vergangenen Donnerstag, dem 6. Oktober, dem Tag, an dem 36 kleine Kinder und Erwachsene getötet wurden, hat Pol. Generalmajor Paisan einem Fernsehsender ein Telefoninterview über die Ursache der Tragödie gegeben. Doch irgendwann fing er plötzlich an zu lachen.
BILDBESCHRIFTUNG: Pol. Generalmajor Paisan Luesomboon. Die thailändische Schlagzeile lautet: „Lachender Polizist entlassen.“ Foto: Amarin TV
Der Clip des Interviews wurde in den sozialen Medien geteilt und ging viral, was heftige Kritik von Internetnutzern an der Angemessenheit seines Verhaltens auslöste.
Dies führte dann zur heutigen Kündigung.
Quelle: Thai News Room