WASHINGTON. Truppen kämpfen durch brennende Straßen. Raketen schießen Kampfjets ab. Drohnen pulverisieren Panzer. Die dramatischen Bilder haben die Insignien echter Kämpfe, aber es sind Clips aus Videospielen, die Fehlinformationen anheizen.
Filmmaterial aus dem Kriegs Themen Videospiel Arma 3, oft als „live“ oder „Eilmeldung“ gekennzeichnet, um es echt erscheinen zu lassen, wurde in den letzten Monaten wiederholt in gefälschten Videos über die russische Offensive in der Ukraine verwendet.
Die Häufigkeit und Leichtigkeit, mit der Gaming Aufnahmen selbst von einigen Mediensendern für echt gehalten und als authentische Nachrichten in sozialen Medien geteilt werden, unterstreichen das, was Forscher als ernsthaftes Potenzial zur Verbreitung von Fehlinformationen bezeichnen.
„Die Tatsache, dass es immer wieder passiert, erinnert uns daran, wie einfach es ist, Menschen zu täuschen“, sagte Claire Wardle, die Co-Direktorin des Information Futures Lab an der Brown University, gegenüber AFP.
„Da die Grafik von Videospielen immer ausgefeilter wird, können CGI (computergenerierte Bilder) auf den ersten Blick echt aussehen. Die Leute müssen wissen, wie man Bilder verifiziert, einschließlich der Betrachtung von Metadaten, damit diese Fehler von den Redaktionen nicht gemacht werden.“
Arma 3, dessen tschechische Entwickler „echtes Kampfspiel in einer riesigen militärischen Sandbox“ versprechen, ermöglicht es Spielern, verschiedene Schlachtfeldszenarien mit Flugzeugen, Panzern und einer Vielzahl von Waffen zu erstellen.
Spieler laden oft stundenlanges Spielmaterial auf Plattformen wie YouTube hoch, und Forscher machen die leichte Verfügbarkeit für den Missbrauch verantwortlich.
In den Kommentaren unter einem Arma 3-Video mit dem Titel „Ukraine’s counteroffensive!“ – das einen Raketenangriff auf eine Panzerkolonne simulierte – schrieb ein Benutzer, der es offenbar für real hielt: „Wir müssen die Ukraine nach diesem Krieg bitten, die NATO-Streitkräfte im Kampf auszubilden.“
„Obwohl es schmeichelhaft ist, dass Arma 3 moderne Kriegskonflikte auf so realistische Weise simuliert, sind wir sicherlich nicht erfreut, dass es mit echtem Kampfmaterial verwechselt und als Kriegspropaganda verwendet werden kann“, sagte ein Vertreter von Bohemia Interactive, dem Entwickler des Spiels in einer Erklärung.
„Wir haben versucht, gegen solche Inhalte vorzugehen, indem wir diese Videos den Plattformanbietern melden, aber das ist sehr ineffektiv. Mit jedem entfernten Video werden jeden Tag zehn weitere hochgeladen,“ sagte er weiter.
In den letzten Jahren wurden Arma 3 Videos in falschen Darstellungen anderer Konflikte verwendet, darunter Syrien, Afghanistan und Palästina, wobei die Clips oft von globalen Faktenprüfern entlarvt wurden.

Dazu gehört AFP, das mehrere Videos mit Inhalten von Arma 3 entlarvt hat, darunter eines im November, das auch behauptete, russische Panzer zu zeigen, die von in den USA hergestellten Javelin Raketen getroffen werden. Der Clip wurde in den sozialen Medien zehntausendfach aufgerufen.
Bohemia Interactive sagte, dass die irreführenden Videos in Bezug auf den Konflikt in der Ukraine kürzlich „an Zugkraft gewonnen“ hätten.
Von Beobachtern als „erster TikTok-Krieg“ bezeichnet, ist es ein Konflikt wie kein anderer, da ein stetiger Strom von Bildern von der Front – einige davon irreführend oder falsch – auf die Social-Media Plattformen strömen.
Angesichts der einfachen Natur der Arma 3-Fehlinformationen sagen Forscher, dass es unwahrscheinlich ist, dass es sich um das Werk staatlicher Akteure handelt.
„Ich vermute, dass die Leute, die diese Inhalte posten, nur Trolle sind, die es tun, um zu sehen, wie viele Menschen sie täuschen können“, sagte Nick Waters von der digitalen Forensikfirma Bellingcat gegenüber AFP.
„Sekundäre Multiplikatoren werden leichtgläubige Leute sein, die diese Inhalte aufgreifen und verbreiten, um gefälschte Internetpunkte zu sammeln.“
Bohemia Interactive sagte, die falschen Videos seien von Social-Media Nutzern „massiv geteilt“ worden, von denen viele nach dem suchen, was Forscher Engagement-Köder nennen – auffällige Posts, die durch Likes, Shares und Kommentare mehr Interaktion erzeugen.
– ‚Anders als die Realität‘ –
Die Arma 3 Videos, von denen der Schöpfer einräumte, dass sie „durchaus in der Lage sind, gefälschte Nachrichten zu verbreiten“, wurden auch von verschiedenen Mainstream Medien und Regierungsinstitutionen weltweit geteilt, sagte Bohemia Interactive.
In einer Live-Sendung im November präsentierte Romania TV fälschlicherweise ein altes Arma 3 Video als Kampfmaterial aus der Ukraine, und ein ehemaliger rumänischer Verteidigungsminister und ehemaliger Geheimdienstchef bot seine Analyse des Materials an, als ob es echt wäre.
Dies geschah, nachdem ein anderer rumänischer Nachrichtensender, Antena 3, im Februar denselben Fehler gemacht hatte – unter den Experten, die der Sender eingeladen hatte, um sein Video von Arma 3 zu analysieren, war auch der Sprecher des rumänischen Verteidigungsministeriums.
Bohemia Interactive hat die Benutzer aufgefordert, Gaming Aufnahmen verantwortungsbewusst zu verwenden, keine Clickbait-Videotitel zu verwenden und eindeutig anzugeben, dass sie von einem Videospiel stammen.
Forscher sagen, dass ihre Videos im Vergleich zu „Deepfakes“ relativ einfacher zu entlarven sind – fabrizierte Bilder, Audiodateien und Videos, die mit einer Technologie erstellt wurden, von der Experten warnen, dass sie erschreckend raffiniert ist und in der kriminellen Unterwelt an Boden gewinnt.
„Wenn Sie wissen, wonach Sie suchen, sind diese (Arma 3) Videos nicht wirklich schwer als Fälschungen zu identifizieren“, sagte Waters.
„So gut Arma 3 auch aussieht, es unterscheidet sich immer noch erheblich von der Realität“, betonte er.
Die Tatsache, dass viele dazu nicht in der Lage sind, weist auf eine andere krasse Realität im Zeitalter der Fehlinformationen hin.
„Es zeigt, dass manche Leute nicht die Fähigkeiten haben, sich in der aktuellen Informationsumgebung zurechtzufinden“, sagte Waters.
- Quelle: Bangkok Post