Die thailändischen Behörden haben thailändische Autofahrer aufgefordert, ihre Strafzettel bis zum 1. April 2024 zu bezahlen. Wer 30 Tage lang mit seinen Zahlungen im Rückstand bleibt, wird mit einer Geldstrafe von 2.000 Baht belegt und erhält eine Kürzung seines Fahrzeugs

Thailändische Autofahrer werden aufgefordert, überfällige Verkehrsstrafen bis April zu zahlen, andernfalls drohen ihnen mehrere Strafen

BANGKOK. Die thailändischen Behörden haben thailändische Autofahrer aufgefordert, ihre Strafzettel bis zum 1. April 2024 zu bezahlen. Wer 30 Tage lang mit seinen Zahlungen im Rückstand bleibt, wird mit einer Geldstrafe von 2.000 Baht belegt und erhält eine Kürzung seines Fahrzeugs.

Heute, am 27. August, warnte die Sprecherin des Büros des Premierministers, Ratchada Thanadirek, Fahrer mit überfälligen Bußgeldern, dass das Büro des Ministeriums für Landverkehr ab dem 1. April keine jährliche Steuerplakette bei der Erneuerung der Fahrzeugzulassung mehr für diejenigen ausstellen wird, die ihre Verkehrsstrafen nicht bezahlt haben.

Stattdessen erhalten Fahrer mit überfälligen Bußgeldern eine vorläufige Steuerplakette mit einer Gültigkeit von 30 Tagen und müssen ihre Bußgelder innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Bescheinigung bezahlen, um die eigentliche Steuerplakette zu erhalten.

Ratchada sagte, dass die Royal Thai Police und das Department of Land Transport gemeinsam zwei Disziplinarmaßnahmen durchsetzen, um die Wirksamkeit bei der Gewährleistung der Verkehrssicherheit in Thailand zu maximieren.

Bei der ersten Maßnahme handelt es sich um ein Fahrpunktesystem, bei dem den Fahrern bei Verstößen gegen die Verkehrsregeln eine Kürzung der Fahrpunktzahl droht, und bei der zweiten Maßnahme handelt es sich um die Aussetzung der Ausstellung einer Steuerplakette für Fahrzeuge mit überfälligen Bußgeldern.

 

Die thailändischen Behörden haben thailändische Autofahrer aufgefordert, ihre Strafzettel bis zum 1. April 2024 zu bezahlen. Wer 30 Tage lang mit seinen Zahlungen im Rückstand bleibt, wird mit einer Geldstrafe von 2.000 Baht belegt und erhält eine Kürzung seines Fahrzeugs
Die thailändischen Behörden haben thailändische Autofahrer aufgefordert, ihre Strafzettel bis zum 1. April 2024 zu bezahlen. Wer 30 Tage lang mit seinen Zahlungen im Rückstand bleibt, wird mit einer Geldstrafe von 2.000 Baht belegt und erhält eine Kürzung seines Fahrzeugs

 

Personen mit unbezahlten Bußgeldern können ihr Bußgeld bequemer zusammen mit der jährlichen Kfz-Steuer bezahlen, erklärte der Sprecher.

Personen hingegen, die sich weigern, die Geldbuße zu zahlen, nachdem ihre vorläufige Steuerplakette ungültig geworden ist, werden mit einer Geldstrafe von 2.000 Baht belegt und erleiden einen Verlust von 1 Punkt von ihren insgesamt 12 Punkten. Verliert der Fahrer innerhalb eines Jahres alle Punkte, wird ihm der Führerschein für 90 Tage entzogen.

 

  • Quelle: The Pattaya News