Die thailändische Polizei versucht, die Zusammenarbeit mit ihren Kollegen in Hongkong zu stärken, um grenzüberschreitende Menschenhändlerringe zu bekämpfen. Generalmajor Saruti Khwaengsopha, Kommandeur der Abteilung zur Bekämpfung des Menschenhandels (ATPD), beauftragte seinen Stellvertreter Polizeioberst Marut Kanchanakanthakul mit der Leitung einer ATPD-Delegation zur Teilnahme an einem Treffen zur Bekämpfung des Menschenhandels in der Sonderverwaltungszone Hongkong vom 20. bis 22. September .

Die thailändische Polizei arbeitet mit ihren Kollegen in Hongkong zusammen

HONGKONG: Die thailändische Polizei versucht, die Zusammenarbeit mit ihren Kollegen in Hongkong zu stärken, um grenzüberschreitende Menschenhändlerringe zu bekämpfen.

Generalmajor Saruti Khwaengsopha, Kommandeur der Abteilung zur Bekämpfung des Menschenhandels (ATPD), beauftragte seinen Stellvertreter Polizeioberst Marut Kanchanakanthakul mit der Leitung einer ATPD-Delegation zur Teilnahme an einem Treffen zur Bekämpfung des Menschenhandels in der Sonderverwaltungszone Hongkong vom 20. bis 22. September .

Polizei Generalmajor Saruti teilte der Bangkok Post mit, dass sie sich mit den Behörden im Regionalpolizeihauptquartier Kowloon West zu Gesprächen über die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Menschenhandels getroffen hätten, nachdem thailändische Frauen in Hongkong zur Prostitution gelockt und gezwungen worden seien.

„Das ATPD ist direkt für die Untersuchung von Fällen von Menschenhandel verantwortlich, nachdem thailändische Frauen zur Prostitution nach Hongkong geschickt wurden“, sagte er.

 

Die thailändische Polizei versucht, die Zusammenarbeit mit ihren Kollegen in Hongkong zu stärken, um grenzüberschreitende Menschenhändlerringe zu bekämpfen. Generalmajor Saruti Khwaengsopha, Kommandeur der Abteilung zur Bekämpfung des Menschenhandels (ATPD), beauftragte seinen Stellvertreter Polizeioberst Marut Kanchanakanthakul mit der Leitung einer ATPD-Delegation zur Teilnahme an einem Treffen zur Bekämpfung des Menschenhandels in der Sonderverwaltungszone Hongkong vom 20. bis 22. September .
Die thailändische Polizei versucht, die Zusammenarbeit mit ihren Kollegen in Hongkong zu stärken, um grenzüberschreitende Menschenhändlerringe zu bekämpfen.
Generalmajor Saruti Khwaengsopha, Kommandeur der Abteilung zur Bekämpfung des Menschenhandels (ATPD), beauftragte seinen Stellvertreter Polizeioberst Marut Kanchanakanthakul mit der Leitung einer ATPD-Delegation zur Teilnahme an einem Treffen zur Bekämpfung des Menschenhandels in der Sonderverwaltungszone Hongkong vom 20. bis 22. September .

 

Polizei Generalmajor Saruti sagte, dass Angehörige der Hongkonger Polizei am 23. März Thailand besuchten, um der ATPD Informationen zu einem Fall zu übermitteln.

Sie fanden heraus, dass eine thailändische Frau einem transnationalen Menschenhändlerring angehörte und andere thailändische Frauen für die Prostitution vermittelte, sagte Polizei Maj. Gen. Saruti.

Mit diesen Informationen verhaftete die ATPD-Polizei am 18. Mai eine 45-jährige Verdächtige im Bezirk Tha Maka in Kanchanaburi und beschuldigte sie der Mittäterschaft am Menschenhandel.

Nach Angaben der Polizei gab die Verdächtige zu, thailändische Frauen zur Prostitution in Hongkong angelockt zu haben, und erhielt dafür 10.000 Baht pro Opfer als „Provision“.

Die thailändische Polizei traf sich mit den Behörden im Regionalpolizeihauptquartier Kowloon West zu Gesprächen über die Bekämpfung des Menschenhandels, nachdem thailändische Frauen in Hongkong zur Prostitution gezwungen wurden.

Die Polizei sagte, die Bande in Hongkong habe die Opfer zur Prostitution gezwungen und aus dem illegalen Sexhandel Profit gezogen.

Nach Angaben der ATPD rettete die Hongkonger Polizei die Opfer später und schickte sie nach Thailand zurück, wo ihnen Hilfe geleistet wurde.

Polizei Maj. Gen. Saruti begrüßte die Zusammenarbeit zwischen der ATPD und der Hongkonger Polizei als Erfolg, nachdem weitere Verdächtige des Menschenhandels festgenommen worden waren.

Er fügte hinzu, dass Thailand und Hongkong bereit seien, ihre gemeinsamen Anstrengungen zur Bekämpfung des Menschenhandels fortzusetzen und zu verhindern, dass andere Frauen ebenfalls ein Opfer werden.

Polizeioberst Marut sagte, dass Thailand und Hongkong im am 15. Juni von den USA herausgegebenen Bericht 2023 zum Menschenhandel (TIP) beide auf Stufe 2 aufgeführt seien.

Er sagte, die thailändische Delegation habe sich auch mit Mitgliedern des Büros für organisierte Kriminalität und Triaden (OCTB) der Hongkonger Polizei getroffen, um die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Menschenhandels zu besprechen.

Er sagte, es sei zunächst vereinbart worden, dass die Behörden beider Seiten zusammenarbeiten würden, um die Effizienz bei der Bekämpfung des Menschenhandels zu steigern.

„Die Befolgung der gesetzlich vorgeschriebenen formellen Verfahren kann lange dauern, bis die Täter endlich festgenommen werden können“, sagte er.

„Wir glauben, dass der Informationsaustausch und die Koordination über persönliche Kanäle uns dabei helfen sollten, den grenzüberschreitenden Menschenhandel, insbesondere die Prostitution, besser zu bekämpfen“, sagte Polizeioberst Marut.

 

Die thailändische Polizei versucht, die Zusammenarbeit mit ihren Kollegen in Hongkong zu stärken, um grenzüberschreitende Menschenhändlerringe zu bekämpfen.
Die thailändische Polizei versucht, die Zusammenarbeit mit ihren Kollegen in Hongkong zu stärken, um grenzüberschreitende Menschenhändlerringe zu bekämpfen.

Die Polizei von Hongkong führt eine Übung durch, um Opfer des Menschenhandels zu retten und Menschenhändler zu verhaften. Fotos von Wassayos Ngamkham

 

In Thailand gibt es ein System zur Identifizierung von Opfern des Menschenhandels, damit sie auf die benötigten Dienste zugreifen können, und die Polizei wird ihre Ermittlungen weiter ausweiten, um Menschenhändler zu verhaften, sagte Polizeioberst Marut.

Während ihres Besuchs in Hongkong beobachtete die ATPD-Delegation auch eine Übung, bei der die Polizei Opfer von Zwangsprostitution rettete.

Der Schwerpunkt liege auf Bemühungen, eine optimale Sicherheit für die Opfer und eine effiziente Festnahme von Tätern zu gewährleisten, sagte er. „Die thailändische Polizei kann es bei ihren Operationen zur Verbrechensbekämpfung anwenden“, sagte Polizeioberst Marut.

Er fügte hinzu, dass die Delegation während der Reise auch die Notfalleinheit Kowloon West der Hongkonger Polizei besucht habe. Dort wurden sie über die Rettung zweier thailändischer Opfer von Menschenhandel am 9. Februar informiert, die in einer Wohnung gefangen gehalten wurden.

Die Rettung sei auf Anweisung des OCTB-Chefs in Zusammenarbeit mit der Abteilung für konsularische Angelegenheiten und der ATPD durchgeführt worden, sagte Polizeioberst Marut.

Yan Fong-wai, der Chefinspektor des OCTB, sagte, das Problem des Menschenhandels in Hongkong unterscheide sich nicht von dem in anderen Ländern.

Er sagte, die meisten Opfer des Menschenhandels in Hongkong kämen vom chinesischen Festland, und viele seien dazu verleitet worden, dort für Call-Center-Banden zu arbeiten, während einige getäuscht oder gezwungen würden, dort für den Sexhandel zu arbeiten.

Er sagte, die Hongkonger Polizei sei bereit, mit den thailändischen Behörden zusammenzuarbeiten, um gegen den grenzüberschreitenden Menschenhandel vorzugehen.

Alan Chung, Superintendent der regionalen Kriminalitätseinheit Kowloon West, sagte, das Treffen sei eine Gelegenheit für thailändische und Hongkonger Strafverfolgungsbehörden, Wissen und Erfahrungen auszutauschen.

Das Treffen war eine Plattform für die thailändische und die Hongkonger Polizei, um die Zusammenarbeit weiter zu stärken. Er fügte hinzu, dass die Polizei von Hongkong in naher Zukunft auch plant, eine Delegation auf eine Studienreise nach Thailand zu schicken.

 

  • Quelle: Bangkok Post