BANGKOK. Thai Airways verabschiedete sich am 31. Dezember von ihrer Tochtergesellschaft Thai Smile, als das Unternehmen seinen Umstrukturierungsplan in „One THAI one Fly“ startete.
Zur Erinnerung an die vier letzten Flüge von Thai Smile nach Krabi, Khon Kaen, Chiang Rai und Hat Yai veranstaltete der Vorstand von Thai Airways unter der Leitung von Piyasvasti Amranand, dem Vorsitzenden des Schuldensanierungsverwalters der Fluggesellschaft, am Sonntag im Suvarnabhumi International Flughafen eine Abschiedsveranstaltung mit Passagieren.
Zu der besonderen Veranstaltung gehörten das Einsteigen mit den Passagieren, das Anbieten von Souvenirs und das Servieren besonderer süßer Leckereien wie Orangenkuchen, Obstkuchen, Mango Käsekuchen und Bananen Mandel Kuchen.
Während Thai Smile nicht mehr existiert, betonten die Topmanager, dass die Strecken und Dienstleistungen von Thai Airways weitergeführt werden.
Die Tochtergesellschaft der nationalen Fluggesellschaft stellt den Betrieb ein
Anfang 2023 kündigte Thai Airways die Auflösung von THAI Smile im Rahmen ihrer Insolvenzumstrukturierung und ihres Plans an, dass die Fluggesellschaft die Integration der Tochtergesellschaft bis Anfang Januar 2024 abschließen soll, bevor sie später in diesem Jahr aus dem Insolvenzschutz austritt.
Zwanzig THAI Smile-Flugzeuge und etwa 800 Besatzungsmitglieder und Mitarbeiter werden an Thai Airways übertragen. Durch diesen Schritt kann Thai Airways mehr Flüge und Dienstleistungen auf Inlands- und Regionalstrecken anbieten.
Passagiere, die im Besitz von Thai Smile-Tickets sind, können diese weiterhin nutzen.
Chai Eamsiri, CEO von Thai Airways, zeigte sich zuvor zuversichtlich, dass die Integration die Flugzeugauslastung verbessern und zur Gesamtrentabilität von Thai Airways beitragen würde.
Das Unternehmen beabsichtigt, jedes Thai Smile-Flugzeug etwa 13 Stunden pro Tag in der Luft zu halten. Zusammen mit einem verbesserten Management geht Chai davon aus, dass Thai Airways die täglichen Betriebskosten der Flotte um 20 % senken könnte.
Thai Airways meldete im November 2023 den vierten Quartalsgewinn in Folge, da die Passagierzahlen nach der Covid-19 Pandemie weiter stiegen.
Die positive Entwicklung trug dazu bei, dass das Unternehmen in den drei Monaten bis September einen Nettogewinn von 1,54 Milliarden Baht erzielte, eine deutliche Erholung gegenüber einem Verlust von 4,79 Milliarden Baht im Vorjahr.
- Quelle: The Nation Thailand